Operation Manual

17
DEUTSCH
D
4. Verwenden Sie für jede Arbeit immer das richtige
Werkzeug. Verwenden Sie z.B. keine Kleinwerkzeuge
oder Zubehör für Arbeiten, die eigentlich mit schwerem
Werkzeug verrichtet werden müssen. Verwenden Sie
Werkzeuge ausschließlich für die Zwecke, für die sie
gebaut wurden.
5. Achten Sie auf angemessene Kleidung. Die Klei-
dung muss zweckmäßig sein und darf Sie beim Arbei-
ten nicht behindern. Tragen Sie keine Schals, Halsketten
oder ander
es loses hängendes Zubehör. Langes Haar
zusammenbinden.
6. Tragen Sie Gehörschutz, Atemschutz, Augen-
schutz und festes Schuhwerk. T
ragen Sie persönlichen
Schallschutz z.B. Gehörschutz, Staubschutzmaske,
Schutzbrille und Sicherheitsschuhe mit rutschfester
Sohle.
7. Transport des Laubsaugers. Sichern Sie das Gerät
gegen Umkippen, Beschädigung und Auslaufen von
Kraftsto.
8. Entfernen Sie Steckschlüssel etc. Alle Schlüssel
o. Ä. müssen entfernt werden, bevor der Laubsauger
eingeschaltet wird.
9. Bleiben Sie immer aufmerksam. Achten Sie
auf das, was Sie tun. Setzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand ein. Verwenden Sie keine Motor
-
werkzeuge, wenn Sie müde sind. Unter dem Einuss
von Alkohol, Drogen oder Medikamenten, die das
Reaktionsvermögen beeinträchtigen darf mit dem
Laubsauger nicht gearbeitet werden.
Achtung! GEFAHR!
Benzin ist hochgradig entzündlich
Kraftsto ausschließlich in eigens dafür zuge-
lassenen Behältern aufbewahren und zwar an
einem sicheren Ort, fern von Wärmequellen
und oenen Flammen.
Beim Umgang mit Kraftsto nicht Rauchen.
Kraftsto nur im Freien nachfüllen, entwe
-
der mit der im Lieferumfang enthaltenen
K
raftstoasche oder mit Hilfe eines Trichters
nachfüllen.
Kraftsto vor dem Start des Motors einfüllen.
Während der Motor läuft oder bei heißem
Motor darf der Tankverschluss nicht geönet
werden bzw. Kraftsto nachgefüllt werden.
Maschine nicht am Befüllungsort starten - es
könnten Benzin Rest oder Dämpfe vorhanden
sein, die einen Brand verursachen.
10. Auüllen von Kraftsto. Vor dem Befüllen ist
immer der Motor abzustellen. Önen Sie den Tankver-
schluss immer vorsichtig, damit bestehender Überdruck
sich langsam abbauen kann und kein Kraftsto
herausspritzt. Durch die Arbeit mit dem Laubsauger
entstehen hohe Temperaturen am Gehäuse. Lassen Sie
deshalb den Laubsauger vor dem Befüllen abkühlen.
Sonst könnte sich der Kraftsto entzünden und zu
schweren Verbrennungen führen. Beim Befüllen
mit Kraftsto ist darauf zu achten, dass nicht zu viel
aufgefüllt wird. Sollte Flüssigkeit daneben gehen, ist
diese sofort zu entfernen und das Gerät zu säubern.
Achten Sie nach dem Auüllen auf den sicheren Sitz der
Verschlussverschraubungen um das Lösen durch die
entstehenden Vibrationen bei der Arbeit zu verhindern.
11. Benutzungsdauer und Pausen. Eine längere
Benutzung des Motorgerätes kann zu vibrationsbe
-
dingten Durchblutungsstörungen der Hände führen.
Sie können die B
enutzungsdauer jedoch durch geeig-
nete Handschuhe oder regelmäßige Pausen verlängern.
Achten Sie darauf, dass die persönliche Veranlagung zu
schlechter Durchblutung, niedrige Außentemperaturen
oder große Greifkräfte beim Arbeiten die Benutzungs-
dauer verringern.
12. Achten Sie auf beschädigte Teile. Untersuchen
Sie das Werkzeug, bevor Sie es benutzen. Sind einzelne
Teile beschädigt? Fragen Sie sich bei leichten Beschädi-
gungen ernsthaft, ob das
Werkzeug trotzdem einwand-
frei und sicher funktionieren wird. Achten Sie auf die
korrekte Ausrichtung und Einstellung von beweglichen
Teilen. Greifen die Teile richtig ineinander? Sind Teile
beschädigt? Ist alles korrekt installiert? Stimmen alle
sonstigen Voraussetzungen für die einwandfreie
Funktion?
Beschädigte Schutzvorrichtungen etc. müssen von
autorisierten Personen ordnungsgemäß repariert oder
ausgewechselt werden, sofern nicht in der Betriebsan-
leitung ausdrücklich anders erläutert. Defekte Schalter
müssen v
on einer autorisierten Stelle ausgewechselt
werden. Bei anfallenden Reparaturen wenden Sie sich
bitte an Ihr örtliches Service Center.
13. Schalten Sie den Motor immer ab, bevor Sie
Einstellungen oder Wartungsarbeiten vornehmen.
Das gilt vor allem für das Umstellen von Saug- auf
Blasfunktion.
14. Verwenden Sie nur zugelassene Teile. Verwenden
Sie bei Wartung und Reparatur nur identische Ersatz
-
teile.
Wenden Sie sich für Ersatzteile an ein zugelas-
senes Service Center.
Warnung! Die Verwendung von anderem Zubehör und
Anbauteilen, die nicht ausdrücklich empfohlen werden,
kann die Gefährdung von Personen und Objekten nach
sich ziehen.
Das Werkzeug darf nur für den vorgesehenen Verwen
-
dungszweck benutzt werden.
Jede Zweckentfremdung
wird als unsachgemäße Verwendung betrachtet. Für
Sach- und Personenschäden, die aus einer solchen,
unsachgemäßen Verwendung resultieren, ist allein der