Operation Manual

10
DEUTSCH
Mechanische Restgefahren
Gefährdung durch Vibration
Längeres Arbeiten mit der Maschine kann durch
Vibrationen zu körperlichen Beeinträchtigungen
führen. Machen Sie regelmäßige Pausen.
Sonstige Gefährdungen
Herausgeworfene Gegenstände oder Flüssig-
keiten
Herausgeschleuderte Steine oder Erde können zu Ver
-
letzungen führen. Achten Sie darauf, dass sich weder
Kinder noch Personen oder Tiere im Arbeitsbereich
aufhalten und tragen Sie persönliche Schutzausrü-
stung. (Mindestabstand: 4 Meter)
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerk-
sam die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben.
Qualikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sach-
kundige Person ist keine spezielle Qualikation für den
Gebrauch des Gerätes notwendig.
Mindestalter
Das Produkt ist zur Verwendung durch Personen ab 18
Jahren vorgesehen.
Sollte das Produkt durch Kinder ab 8 Jahren oder von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, müssen sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen werden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer
entsprechenden Unterweisung durch eine Sachkundige
Person bzw. die Bedienungsanleitung. Eine spezielle
Schulung ist nicht notwendig.
Der Bediener ist verantwortlich für Unfälle oder Gefah
-
ren gegenüber Dritten.
Verhalten im Notfall
Leiten Sie die der Verletzung entsprechend not-
wendigen Erste Hilfe Maßnahmen ein und fordern
Sie schnellst möglich qualizierte ärztliche Hilfe an.
Bewahren Sie den Verletzten vor weiteren Schädi-
gungen und stellen Sie diesen ruhig.
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
gribereit vorhanden sein. Dem Verbandskasten
entnommenes Material ist sofort wieder aufzufüllen.
Wenn Sie Hilfe anfordern, machen Sie folgende
Angaben
1. Ort des Unfalls
2. Art des Unfalls
3. Zahl der Verletzten
4. Art der Verletzungen
Wartung
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor
abstellen und Zündkerzenstecker ziehen.
Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum
Stillstand gekommen sind und sich das Gerät
abgekühlt hat.
Maschine, insbesonders Tank- und Motorbereich,
stets sauber halten.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem um
-
weltfreundlichen Öl.Während des Betriebs empehlt
es sich, die Messer jede Stunde mit geeigentem
Schmieröl zu schmieren. Das Öl muss zwischen die
Schneidwerkzeuge (bewegliche und feste) und die
Einstellfeder gespritzt werden.
Fetten des Mähbalken-Trägerbolzens
Ziehen Sie regelmäßig (alle 10 Betriebsstunden) den
Trägerbolzen des Mähbalkens heraus und fetten
diesen, um die leichte Bewegung des Balkens zu
gewährleisten.
Reparaturen nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen. Nur Originalzubehör und
Originalersatzteile verwenden. Nur ein regelmäßig
gewartetes und gut gepegtes Gerät kann ein
zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.Wartungs- und
Pegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Bei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.
Symbole
Bedienungsanleitung lesen
Gehörschutz und Schutzbrille tragen!
DE