Operation Manual
D
9
DEUTSCH
D
Gewährleistung
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei ge-
werblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher und
beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des Gerätes.
Die Gewährleistung erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler
zurückzuführen sind. Bei Geltendmachung eines
Mangels im Sinne der Gewährleistung ist der original
Kaufbeleg mit Verkaufsdatum beizufügen.
Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind
unsachgemäße Anwendungen, wie z. B. Überlastung
des Gerätes, Gewaltanwendung, Beschädigungen
durch Fremdeinwirkung oder durch Fremdkörper.
Nichtbeachtung der Betriebsanleitungund normaler
Verschleiß sind ebenfalls von der Gewährleistung
ausgeschlossen.
Wichtige Kundeninformation
Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung innerhalb
oder auch außerhalb der Gewährleistungszeit
grundsätzlich in der Originalverpackung erfolgen
sollte. Durch diese Maßnahme werden unnötige
Transportschäden und deren oft strittige Regelung
wirkungsvoll vermieden. Nur im Originalkarton ist Ihr
Gerät optimal geschützt und somit eine reibungslose
Bearbeitung gesichert.
Service
Sie haben technische Fragen? Eine Reklamation?
Benötigen Ersatzteile oder eine Betriebsanleitung?
Auf der Homepage der Firma Güde GmbH & Co. KG
(www.guede.com) im Bereich Service helfen wir Ihnen
schnell und unbürokratisch weiter. Bitte helfen Sie
uns Ihnen zu helfen. Um Ihr Gerät im Reklamationsfall
identizieren zu können benötigen wir die Serien-
nummer sowie Artikelnummer und Baujahr. Alle diese
Daten nden Sie auf dem Typenschild.
Tel.: +49 (0) 79 04 / 700-360
Fax: +49 (0) 79 04 / 700-51999
E-Mail: support@ts.guede.com
Bürsten müssen in geeigneten Gestellen, Behältern
oder Kästen so gelagert werden, dass sie gegen
folgende Einwirkungen geschützt sind:
• hohe Luftfeuchte, Hitze, Wasser oder andere
Flüssigkeiten, welche eine Beschädigung der Bürste
hervorrufen könnten;
• Säuren oder Dämpfe von Säuren, die eine Beschädi
-
gung hervorrufen könnten
•
Temperaturen, die so niedrig sind, dass sie zur Kon-
densation an den Bürsten führen könnten, wenn
diese in einen B
ereich mit höheren Temperaturen
ausgelagert werden;
• Deformation irgendeines Bürstenbestandteiles.
Netzanschluss
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutz-
schalter (RCD max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf
dem Leistungsschild angegebene Netzspannung
anschließen. Anschluss ist auch an Steckdosen ohne
Schutzkontakt möglich, da ein Aufbau der Schutz-
klasse II vorliegt. Maschine nur ausgeschaltet an die
S
teckdose anschließen.
Wartung
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschä-
digt ist oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind.
T
auschen Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Achtung! Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualizier-
te Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
v
ermeiden.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anlei-
tung beschrieben wurden, nur von qualiziertem
F
achpersonal durchführen lassen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Maschine, insbesonders Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen!
Kunststoe nicht mit Lösemittel, entzündlichenoder
giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum Reinigen nur ein
feuchtes Tuchbenutzen.
Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem
umweltfreundlichen Öl.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes
Gerät kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein.
Wartungs- und Pegemängel können zu unvorher
-
sehbaren Unfällen und Verletzungen führen.
B
ei Bedarf nden Sie die Ersatzteilliste im Internet
unter www.guede.com.