Operation Manual

Einlagerung
Wird die Kehrmaschine längere Zeit nicht benutzt, sollte folgende arbeiten durchgeführt werden:
eine gründliche Reinigung und Ausbessern von Lackschäden. Schmierstellen abschmieren und Kehrmaschine 1 – 2 Min. laufen lassen.
Kehrbürste und Chassis mit Korrosionsschutzöl einsprühen.
Kehrmaschine abstellen und lagern
Kehrmaschine nicht nach vorne, hinten oder seitlich geneigt transportieren, abstellen oder lagern
Kehrmaschine nicht in feuchten Räumen, in Räumen in denen Kunstdünger gelagert werden, in Ställen oder danebenliegenden Räumen
unterstellen. Durch die Neigung kann Motoröl in den Verbrennungsraum gelangen und in der Folge können Startschwierigkeiten und
Ölverkohlung auftreten - Gefahr von starker Korrosionsbildung.
Störungssuche und Abhilfe
Störungen an Ihrer Kehrmaschine, welche einen größeren Eingriff erforderlich machen, immer durch Ihre Fachwerkstatt beheben lassen.
Unsachgemäße Eingriffe können Schäden verursachen
Können Störungen mit den beschriebenen Abhilfen nicht beseitigt werden, sollten Sie Ihre Fachwerkstatt aufsuchen
Störung
Motor startet nicht
Motor geht nach dem
Starten wieder aus
Motor hat Aussetzer
Motor hat Aussetzer bei
hohen Drehzahlen
Motor hat zu wenig
Leistung
Motor wird zu heiß
Kehrbürste läuft nicht
Kehrtiefe zu gering
Ursache
Motorschalter nicht auf Position „I“ (Ein)
Kraftstoffhahn geschlossen
Chokehebel geöffnet
Zündkerzenstecker nicht aufgesteckt
Zündkerze verschmutzt oder defekt
Elektrodenabstand der Zündkerze stimmt nicht
Kraftstofftank leer
Kraftstoff alt
Luftfilter verschmutzt
Elektrodenabstand der Zündkerze zu groß
Zündkerze verschmutzt oder defekt
Zündkerzenstecker oder Kabel locker
Kraftstoffsieb verschmutzt
Belüftung im Tankdeckel verstopft
Luftfilter verschmutzt
Kraftstoff alt
Elektrodenabstand der Zündkerze zu klein
Luftfilter verschmutzt
Kehrbürste wird durch Fremdstoffe
gebremst
Kühlluftsystem eingeschränkt
Zuwenig Motoröl
Luftfilter verschmutzt
Kehrbürste durch Fremdkörper
blockiert
Bowdenzug zu locker eingestellt
Einstellung der Kehrbürste zu gering
Bürsten verschlissen
Abhilfe
Motorschalter auf Position „I“ stellen
Kraftstoffhahn öffnen
Chokehebel schließen
Zündkerzenstecker aufstecken
Zündkerze reinigen oder wechseln
Elektrodenabstand auf 0,7 – 0,8 mm
einstellen
Kraftstoff einfüllen
Alten Kraftstoff durch neuen ersetzen
Luftfilter reinigen
Elektrodenabstand auf 0,7 – 0,8 mm
einstellen
Zündkerze reinigen oder wechseln
Zündkerzenstecker fest auf Zündkerze
Aufstecken Zündkabelbefestigung festklemmen
Kraftstoffsieb reinigen
Tankdeckel erneuern
Luftfilter reinigen
Alten Kraftstoff durch neuen ersetzen
Elektrodenabstand auf 0,7 – 0,8 mm
Einstellen
Luftfilter reinigen
Fremdstoffe von Kehrbürste
entfernen
Luftgitter und Kühlrippen reinigen
Motoröl nachfüllen
Luftfilter reinigen
Fremdkörper entfernen, Kehrbürste
auf Schäden untersuchen
Bowdenzug nachstellen
Kehrbürsten-Einstellung vornehmen
Bürsten erneuern