GMK 315 P D GB F DK CZ SK NL I NOR S # 01772 Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6 D-74549 Wolpertshausen Güde Scandinavia A/S Engelsholmvej 33 DK-8900 Randers www.guede.com www.guede.com UNICORE nářadí s.r.o. P.O.Box 8 Počernická 120 CZ-360 05 Karlovy Vary www.unicore.cz GÜDE Slovakia s.r.o Podtúreň-Roveň 208 SK-033 01 Liptovský Hrádok www.guede.
D Inhaltsverzeichnis 1. Gerätebeschreibung ............................................................................................................................... 2 2. Technische Daten GMK 315 P ............................................................................................................... 3 3. Allgemein ................................................................................................................................................ 3 4. Sicherheitshinweise ............
D 2. Technische Daten GMK 315 P Anschluss: Leistung: Sägeblattdrehzahl: Spannweite max.: Sägeblatt Ø max.: 400 Volt 1,1 kW 18/36 U/min. 160 mm 315 mm Schnittleistungen (Material 90°): Rund Ø: Rechteck: 100 mm 140 mm Gewicht: Maße (LxBxH): Ca. 220 kg 750 x 410 x 850 mm 3. Allgemein Wir empfehlen Ihnen die beigelegte Betriebsanleitung gründlich durchzulesen, um Betrieb und Wartung der Maschine kennen zu lernen. Damit werden Ausfallzeiten der Maschine minimiert.
D Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile und -zubehör. Bei Durchführung von Instandsetzungsarbeiten und Austausch von Teilen schalten Sie die Maschine immer aus und ziehen Sie den Netzstecker. Überprüfen Sie beim Einschalten der Maschine, dass das Sägeblatt nicht auf dem Werkstück aufliegt. Lassen Sie die Maschine nur von einem Fachmann aufstellen. Betreiben Sie die Maschine nur an einem Stromnetz mit Fehlerstrom-Schalter (FI)! 5.
D Einmalige Einstellung Diese Einstellung betrifft die NIEDRIGSTE POSITION des Sägekopfes. Befolgen Sie die Hinweise auf dem Sägeflansch (Abb. 3). Diese Hinweise sind auch beim Sägeblattaustausch wichtig. VORSICHT! WENN SIE NEUES BLATT EINLEGEN SETZEN SIE DIE EINSTELLSCHRAUBE ZURÜCK. Abb. 3 Kühlflüssigkeit Die Metallkreissäge ist mit einem Kühlsystem ausgestattet. Umlaufsystem Füllen Sie den Tank mit Kühlflüssigkeit auf. Verwenden Sie Kühlflüssigkeit und KEIN Schneidöl.
D 6. Betrieb Auswahl des Sägeblattes Wir empfehlen ihnen nur Güde-Sägeblätter zu verwenden. Diese HSS-Sägeblätter entsprechen der höchsten Qualität und sind aus Basismaterial DM0 5 angefertigt. Diese Sägeblätter wurden speziell wärmebehandelt, womit eine hohe Verschleißbeständigkeit gewährleistet ist. Durch die Mikrosporenstruktur wird das Kühlmittel schneller in den Sägeschnitt geleitet. Das bedeutet längere Lebensdauer vor Nachschleifen und, kleineres Risiko des Kaltschweißens.
D Vorschneider Nachschneider α = Freiwinkel β = Keilwinkel γ = Schränkungswinkel Der Freiwinkel β und der Schränkungswinkel γ des Zahnes wurde in Bezug auf das zu sägende Material richtig gewählt. Prinzip ist folgendes: Material Stahl Nichtrostender Stahl Nichtmetall Freiwinkel 8° 6° 12° Schränkungswinkel 22° 15° 25° Die Form der Zahnlücke sollte im Vergleich mit der Teilung groß genug sein.
D Einbau und Austausch des Sägeblattes ● Schalten sie den Hauptschalter in die AUS-Position (OFF) um. ● Ziehen Sie den Netzstecker ● Stellen Sie den Sägekopf in die obere Position. ● Öffnen Sie die Schutzdeckel (Abb. 4/A). ● Lösen Sie die Innensechskantschraube M8 der Sägespindel. ● Demontieren Sie das Sägeblatt. ● Reinigen Sie vorsichtig die Sägespindel und Sägeflansch. ● Montage wird in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt. Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblattes.
D Materialspannen Sicheres Einspannen des Materials im Maschinenschraubstock ist höchst wichtig, damit das Material sich beim Sägen nicht neigen oder sogar bewegen kann. Für effiziente Arbeit muss das Material immer in solcher Art und Weise gespannt sein, dass die Kontaktfläche der Säge und des Materials möglichst klein ist. Sägen Sie z.B. das Material auf der dünnesten Seite; damit werden die Sägezeiten erkennbar gekürzt. Abb. 6 Gehrungssägen Ziehen Sie den Spannhebel (Abb.
D 7. Wartung Allgemein Reinigen Sie die Maschine nach jedem Einsatz und führen Sie Korrosionsschutz durch Applikation von Korrosionsschutzöl. Entfernen Sie regelmäßig die Späne, die sich unter den Klemmbacken gesammelt haben. Dafür benutzen Sie eine dünne, flache Bürste. Bitte niemals Druckluft benutzen. Das Getriebe, die Schnecke und das Schenkenrad sind dem Verschleiß ausgesetzt. Austauschzeitpunkt von diesen Teilen ist von der Einsatzdauer abhängig.
D 8. Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Behebung 1. Geschwindigkeit und/oder Sägevorschub zu hoch. 2. Zähne stumpf, Zahnlücken zu klein. 3. Fehlerhafte Kühlflüssigkeit Übermäßige Springbewegungen der Säge/ Rukkeln/Rattern Verwenden Sie das Öl S. 4. Säge ruckelt, weil Spänen in der Lassen Sie den Zahnlückengrund Zahnlücke bleiben (Kaltschwei- und die Zahnlücke polieren, damit ßen auf dem Sägeblatt). die Späne einwandfrei durch die Zahnlücke gleiten können. 5.
D 10. Schmiermittel/Kühlmittel Güde Getriebeöl SAE 16 Güde Hydrauliköl 11.
D B 1.
D D E -14-
D 12. Ersatzteileliste (A-E) Ersatzteil-Nr. Art.Nr. Ver. Pos. -Nr. 01772 -Nr.
D 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 01772 13. 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 01 091 092 093 094 095 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 Halter Schraube Ring Sicherungsring Buchse Schwenkbarer Deckel Verbindungsstange Ring Schzutdeckel Schraube Haube Lüfter Hintere Motorabdeckung Lager Nutenkeil Anschlussmutter Kabel Gestänge kpl.
D 14. Ersatzteilliste Grundriß (F) Ersatzteil-Nr. Art.-Nr. Ver.- Pos.Nr. Nr. 01772 01 001 01772 01 002 01772 01 003 01772 01 004 01772 01 005 15. Bezeichnung Pumpwerk Kühlmittelpumpe Schraube Schraube. Schraube Ersatzteil-Nr. Art.-Nr. Ver.- Pos.Nr. Nr. 01772 01 006 01772 01 007 01772 01 008 01772 01 009 01772 01 010 Bezeichnung Unterbau Typenschild Schraube Abdeckhaube Motortypenchild Klemmkasten G 16. Ersatzteilliste Klemmkasten (G) Ersatzteil-Nr. Art.-Nr. Ver.- Pos.Nr. Nr.
D 17.
D EG-Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity Hiermit erklären wir, We herewith declare, Güde GmbH & Co. KG Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen, Germany Dass das nachfolgend bezeichnet Gerät aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführungen den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EGRichtlinien entspricht.