Operation Manual
D
-10-
Abb. 7
7. Wartung
Allgemein
Reinigen Sie die Maschine nach jedem Einsatz und führen Sie Korrosionsschutz durch Applikation von
Korrosionsschutzöl. Entfernen Sie regelmäßig die Späne, die sich unter den Klemmbacken gesammelt
haben. Dafür benutzen Sie eine dünne, flache Bürste. Bitte niemals Druckluft benutzen.
Das Getriebe, die Schnecke und das Schenkenrad sind dem Verschleiß ausgesetzt. Austauschzeitpunkt
von diesen Teilen ist von der Einsatzdauer abhängig. Sie können einen kompletten Satz einschließlich der
Hinweise für Aus- und Einbau bei Ihrem Händler bestellen. Dieser Satz ist lieferbar ab Lager. Reinigen Sie
regelmäßig den Kühlflüssigkeitstank. Damit wird die Standzeit der Pumpe wesentlich verlängert. Überprü-
fen Sie den Zustand des Ölfilters im Kühlkreislauf. Wenn der Filter erheblich verschmutzt ist, muss dieser
gereinigt oder ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie wöchentlich den Ölstand im Sägekopf.
Kontrollieren Sie den Ölstand im Vorratstank der Säge und falls nötig füllen Sie ihn nach (siehe Seite 4).
Überprüfen Sie den Öltopf und Wasserabscheider jeden Tag. Füllen Sie den Öltopf mit Öl BP HLP 15 oder
mit Öl der gleichwertiger Sorte.
Entfernen Sie Wasser aus Wasserabscheider der Wartungseinheit. Bei den PK-Versionen kann das Glas
ausgeschraubt werden.
Schmierung
Das Getriebegehäuse mit den Zahnrädern muss minde-
stens halbjährlich in Abhängigkeit vom Einsatz der Ma-
schine ausgespült werden. Lösen Sie den Schraubstopfen
am Boden des Sägekopfes und lassen Sie Öl ab. Spülen
Sie das Gehäuse mit Petroleum aus und lassen Sie es
gründlich ab. Füllen Sie das Gehäuse mit dem Öl BP
GRXP 680 (ISO); mit 1,1 Liter. Überprüfen Sie den Öl-
stand am Schauglas. Wenn der Sägekopf bei ununterbro-
chenem Betrieb sich erwärmt, der Ölstand im Sägekopf
kann zu hoch sein.
Vierteljährlich müssen die Schmiernippel der Drehzapfen
am Sägekopf mit Universalfett nachgeschmiert werden,
Ihre Säge hat Schmiernippel (Abb. 7).
Die Gewindespindel, Führungsstangen Materialschaub-
stock und Führungen des Maschinenschraubstocks müs-
sen regelmäßig geölt werden. Für diesen Zweck verwen-
den Sie das Öl BP SHF 15.
Schleifen der Sägeblätter
Eine effektive Arbeit mit der Kreissäge ist nur dann möglich, wenn das Sägeblatt rechtzeitig nachgeschliffen
wird. Wenn die Säge ihre Schneidleistung verloren hat, versuchen Sie nicht das Blatt durch stärkeren
Druck auf den Griff das Sägen fortzusetzen, weil damit die Zähne brechen können.
Nachschleifen sollte man nur auf speziell für diesen Zweck konstruierten Maschinen. Außerdem empfehlen
wir die Säge visuell in Ihrem eigenen Betrieb nach Nachschleifen zu überprüfen. Bei dieser visuellen Kon-
trolle achten Sie bitte, besonders auf die Schränkung und den Freiwinkel.