Operation Manual

D
-4-
Abb. 1
A
bb. 2
Verwenden Sie ausschließlich Originalersatzteile und -zubehör.
Bei Durchführung von Instandsetzungsarbeiten und Austausch von Teilen schalten Sie die Maschine
immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Überprüfen Sie beim Einschalten der Maschine, dass das Sägeblatt nicht auf dem Werkstück aufliegt.
Lassen Sie die Maschine nur von einem Fachmann aufstellen.
Betreiben Sie die Maschine nur an einem Stromnetz mit Fehlerstrom-Schalter (FI)!
5. Installation
Installation und Montage
Packen Sie die Maschine aus.
Bestimmen Sie den Installationsort der Maschine. Berück-
sichtigen Sie dabei Materialzufuhr und -austritt, optional einge-
bautes Zubehör, Wartung und Reparaturarbeiten.
Entfernen Sie den Kunststoffstopfen vom Sägekopf (Abb.
1/B). Bei Bedarf kann ein Hebehaken M20 DIN 580 in die
Bohrung eingeschraubt werden.
Platzieren Sie die Säge - soweit es die Umstände erfordern
mit Hilfe von einer Hebevorrichtung – auf das
Maschinengestell (die Abdeckhaube hinten) und befestigen
Sie die beiden Komponenten zusammen.
Befestigen Sie die Maschine am Boden.
Die notwendigen Bohrungen im Maschinengestell wurden
schon angefertigt.
Schrauben Sie den Griff in den Sägekopf ein und sichern Sie
diesen mit der Kontermutter (Abb. 1/A).
Installieren Sie die Spannvorrichtung in die Klemmbacke.
Schieben Sie das Kunststoffrohr von der Kühlungspumpe auf
den Hahn, der auf der Oberseite des Schutzdeckels der
Sägemaschine (Abb. 2/A) platziert ist.
Überprüfen Sie das Ölschauglas des Sägekopfes, ob dieser
ausreichend Öl enthält. Falls notwendig füllen Sie Öl nach.
Montieren Sie die Abdeckhaube auf die Rückseite des
Maschinengestells.
Montieren Sie das Sägeblatt (siehe Seite 9).