Operation Manual
D
-6-
6. Betrieb
Auswahl des Sägeblattes
Wir empfehlen ihnen nur Güde-Sägeblätter zu verwenden. Diese HSS-Sägeblätter entsprechen der höch-
sten Qualität und sind aus Basismaterial DM0 5 angefertigt. Diese Sägeblätter wurden speziell wärmebe-
handelt, womit eine hohe Verschleißbeständigkeit gewährleistet ist. Durch die Mikrosporenstruktur wird das
Kühlmittel schneller in den Sägeschnitt geleitet. Das bedeutet längere Lebensdauer vor Nachschleifen und,
kleineres Risiko des Kaltschweißens. Die Qualität des Sägeblattes hat eine große Bedeutung. Auswahl der
richtigen Zahnteilung ist vom zu sägenden Material abhängig. Auswahl der richtigen Teilung und der
Schränkung hat große Bedeutung für die Lebensdauer des Sägeblattes.
Hinweis:
Wenn ein kurzer, harter Schlag während des Sägens wahrgenommen wird und die Säge beginnt zu ruk-
keln, setzen Sie Arbeit nicht fort. In diesen Fällen ist es beinahe sicher, dass ein feiner Span sich an einer
oder mehreren Stellen der Sägezahnflanke festgesetzt hat. Damit wird verursacht, dass die Säge etwas
dicker an bestimmten Stellen geworden ist. Bauen Sie das Sägeblatt aus und entfernen Sie das ver-
schmolzene Material mit einer feinkörnigen, qualitativ hochwertigen Sägefeile. Auswahl der Zahnform.
Außer einer gut augewählten Teilung haben auch folgende Faktoren große Bedeutung um richtige Bear-
beitung des Materials zu erleichtern:
Auswahl der Teilung und des Sägeblattes
Festes-Material
Profil-Material
BEISPIEL
Wandstärke des
Hohlquerschnitts
3 mm = Teilung 5
Festes Material
Ø 25 mm = Teilung 12
10
15
15
20
20
25
25
35
1 2 3 4
3
○
4
○
5
○
6
○
8
●
10
●
12
●
t
15
●
TEILUNG