Operation Manual

D
-7-
α = Freiwinkel
β = Keilwinkel
γ = Schränkungswinkel
Der Freiwinkel β und der Schränkungswinkel γ des Zahnes wurde in Bezug auf das zu sägende Material
richtig gewählt.
Prinzip ist folgendes:
Material Freiwinkel Schränkungswinkel
Stahl
22°
Nichtrostender Stahl
15°
Nichtmetall
12° 25°
Die Form der Zahnlücke sollte im Vergleich mit der Teilung groß genug sein.
Schnelles Entfernen des abgesägten Materials und richtige Tiefe und Abrundung der Zahnlücke haben
größte Bedeutung. Die Zahnlücke muss für entfernte gebogene Späne bei Schneiden des Zahnes groß
genug sein. Wenn der Schneidezahn den Sägeschnitt verlässt, der Span fällt aus der Zahnlücke aus.
Die kreuzverzahnte Säge (wechselweise schräge Schneide) wird oft für kleine Teilungen benutzt, beson-
ders bis 4 mm.
Die Vor- und Nachschneider sind für größeres und festeres Material bestimmt, gewöhnlich von der Teilung
4 mm höher. Diese Zähne stellen sicher, dass die Späne keine gleiche Länge haben. Wenn der Span in
normaler Weise ausgeschnitten werden sollte, er würde sich erwärmen, ausdehnen und würde breiter als
die Schnittbreite. Dies verursacht Festklemmen, wobei der Span vom Schnitt nicht entfernt werden könnte.
Der Nachschneider muss um 0,2 bis 0,4 mm höher als der Vorschneider plaziert sein.
Infolgedessen nur spezielle Maschinen sind für Nachschleifen von diesen Zähnen geeignet. Wenn das
Sägeblatt seine Schnittkraft verloren hat, belasten Sie diese nicht. Demzufolge können die Zähne ausbre-
chen, womit sich die Kosten fürs Nachschleifen verdoppeln.
Höchstabmessungen beim Sägen
Die Höchstabmessungen in mm siehe die Tabelle der Profilform/Querschnitt im Bezug auf den Gehrungs-
winkel. Mit dem Winkel 90° verstehen wir geradliniges Sägen.
90°
110 100x100 100x100 100x100 140x90 55 50x50
60°
110 90x90 90x90 90x90 100x90 45 40x40
45°
110 90x90 90x90 90x90 100x90 45 40x40
Nachschneide
r
Vorschneider