Operation Manual

D
-8-
Einbau und Austausch des Sägeblattes
Schalten sie den Hauptschalter in die AUS-Position (OFF)
um.
Ziehen Sie den Netzstecker
Stellen Sie den Sägekopf in die obere Position.
Öffnen Sie die Schutzdeckel (Abb. 4/A).
Lösen Sie die Innensechskantschraube M8 der Sägespin-
del.
Demontieren Sie das Sägeblatt.
Reinigen Sie vorsichtig die Sägespindel und Sägeflansch.
Montage wird in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt.
Beachten Sie die Drehrichtung des Sägeblattes. Überprüfen
Sie, ob das Sägeblatt bündig mit dem Flansch der Säge-
spindel ausgerichtet ist. Kontrollieren Sie die Einstellung der
Sägetiefe. Vergessen Sie nicht den Schutzdeckel zu
schließen.
Sägevorschub
Der Sägevorschub wird manuell vorgenommen. Das Sägeblatt wird vorsichtig auf das Material abgesenkt
und mit Gefühl durch das Material geführt. Zu hoher Sägedruck kann zum Bruch des Sägeblattes führen.
Durch zu geringen Druck wird das Sägeblatt schneller stumpf.
Sägegeschwindigkeit
Die Sägegeschwindigkeit wird mit dem Schalter (Abb. 5/A) gewählt.
Folgende Schnittgeschwindigkeiten sind möglich:
CS-375 LT > Geschwindigkeit in Pos. 1: 18,5 m/min in Pos. 2: 37
CS-315HT > Geschwindigkeit in Pos. 1: 37 m/min in Pos. 2: 74
CS-300LT > Geschwindigkeit in Pos. 1: 20,5 m/min in Pos. 2: 41
CS-315HT > Geschwindigkeit in Pos. 1: 41 m/min in Pos. 2: 82
Jedes Material hat seine eigene Schnittgeschwindigkeit. Unten finden Sie
Informationen für einige Materialen:
18,5 & 20,5 m/min > Legierungsstahl, z.B. nichtrostender Stahl
37 & 41 m/min > Für normalen Stahl
41 & 82 m/min > Für nichtmetallische Materialien
Abb. 4
Abb. 5