Operation Manual
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach umweltverträglichen
und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder gefährlich sein. Es besteht Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie möglich.
Anforderungen an den Bediener
Der Bediener muss vor Gebrauch des Gerätes aufmerksam die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Qualifikation
Außer einer ausführlichen Einweisung durch eine sachkundige Person ist keine spezielle Qualifikation für den Gebrauch des Gerätes
notwendig.
Mindestalter
Das Gerät darf nur von Personen betrieben werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Eine Ausnahme stellt die Benutzung als Jugendlicher dar, wenn die Benutzung im Zuge einer Berufsausbildung zur Erreichung der
Fertigkeit unter Aufsicht eines Ausbilders erfolgt.
Schulung
Die Benutzung des Gerätes bedarf lediglich einer entsprechenden Unterweisung. Eine spezielle Schulung ist nicht notwendig.
Technische Daten
GMR 360 GMR 560
max. Tragkraft: 360 kg 560 kg
min. Höhe: 180 mm 220 mm
max. Höhe: 780 mm 820 mm
Länge inkl. Rampe: 2200 mm 2600 mm
Breite: 490 mm 600 mm
Gewicht: 98 kg 133 kg
Artikel-Nr.: 24315 24332
Transport und Lagerung
Das Gerät ist nur für den stationären Einsatz konzipiert.
Unbenutzte Werkzeuge sollten in einem trockenen, verschlossenen Raum aufbewahrt werden.
Ein Transport darf nur in eingefahrenem Zustand und ohne Last erfolgen.
Montage und Erstinbetriebnahme
Baugruppe 1 Teile aus Lieferumfang
Abb. 3
Abb. 1 – Pos. 1
Abb. 1 – Pos. 10
Baugruppe 2 Benötigte Baugruppen Teile aus Lieferumfang
Abb. 4
Baugruppe 1 Abb. 1 – Pos. 8