Operation Manual

8
Rückwärts fahren:
Lassen Sie die Kupplung los und ziehen Sie den
Rückwärtshebel (Abb. 1/2) zu sich hin, bis das Gerät
zurückzieht. Achten Sie dabei auf die Bodengegebenheit
und auf potentielle Hindernisse.
Mulde kippen:
Stellen Sie den Kippkontrollhebel (Abb. 1/3) auf die untere
Position und kippen Sie die Mulde, um den Inhalt
auszuleeren. Wenn Sie die Mulde zurückstellen wollen,
ziehen Sie den Hebel wieder zurück nach oben.
Ausschalten:
Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, stoppen Sie den Motor.
Stellen Sie dazu den Gashebel (Abb. 1/1) auf die
niedrigste Stufe und schalten Sie dann den Motor aus.
Inspektion und Wartung
Schmieren Sie regelmäßig alle Beweglichen Teile,
Schrauben und Muttern mit Schmierfett ein.
Tanken
Entfernen Sie den Tankdeckel und überprüfen Sie den
Füllstand. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche
und füllen Sie gegebenenfalls Benzin mit einem
Filtertrichter nach. Schrauben Sie danach den Tankdeckel
wieder fest zu.
Benzin sollte nicht verschüttet oder falsch
entsorgt werden, da es Umwelt verschmutzend ist.
Entsorgen Sie es bitte Ordnungsgerecht!
Wartungsplan
vor Inbetriebnahme:
Ölstand kontrollieren.
Alle Muttern, Schrauben und Bolzen auf ihren festen
Sitz kontrollieren.
Luftdruck der Reifen kontrollieren.
alle 150 Stunden: Ölwechsel
Ölsorte und Ölmenge
Störungen – Ursache - Lösung
Störung Ursache Lösung
Das Gerät fährt nicht Einstellungen des Bowdenzuges sind
falsch
Stellen Sie das Gerät neu ein
Der Keilriemen ist locker Ziehen Sie den Keilriemen fest oder
ersetzen Sie ihn
Abnormales Flattern Lockere Teile Schalten Sie den Motor aus und ziehen
Sie die Teile fest
Beschädigte Teile Schalten Sie den Motor aus und
ersetzen Sie die beschädigten Teile