Operation Manual

Ablassen
Abb. 4
Achtung: Lassen Sie das Fahrzeug
langsam ab!
Zum absenken der Last drehen Sie den Hebel
langsam gegen den Uhrzeigersinn.
Ist das Fahrzeug komplett abgelassen, ziehen Sie den
Wagenheber darunter hervor. Drücken Sie ggf. den
Hubarm (niemals die Hubplatte), etwas mit der Hand
nach unten um den Wagenheber frei zu bekommen.
Ist der Hubarm nicht alleine bis in die unterste Stellung
herabgefahren, so ist Luft im System.
Der Wagenheber ist vor der nächsten
Benutzung zu entlüften.
Transport und Lagerung
Bewahren Sie den Rangierwagenheber im mitgelieferten Kunststoffkoffer auf um ihn von äußeren Einflüssen zu schützen. In
trockenen, verschlossenen Räumen aufbewahren.
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Niemals den Wagenheber über die angegebene Kapazität belasten.
Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug, das Fahrzeug immer durch geeignete Unterstellböcke abstützen.
Achten Sie darauf wenn das Fahrzeug angehoben ist, dass sich niemand gegen das Fahrzeug lehnt.
Das Fahrzeug nur an den vom Hersteller angewiesenen Hebepunkten stützen.
Der Wagenheber darf nur auf waagerechtem, festem und tragfähigen Untergrund verwendet werden.
Begeben Sie sich nie unter ein Fahrzeug, bis die Last durch Unterstellböcke abgesichert ist.
Missachtung dieser und weiterer Sicherheitshinweise können Herabrutschen der Last, Beschädigungen und folglich auch
Schäden an Personen oder Gegenständen verursachen.
Der Wagenheber muss gegen Wegrollen gesichert sein.
Achtung: Die Last muss unbedingt bei Erreichen der gewünschten Hubhöhe, durch Unterstellböcke
gesichert werden.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Störungen - Ursachen - Behebung
Störung Ursache Behebung
Die anzuhebende Last
kann mit Hilfe des
Rangierwagenhebers
nicht angehoben
werden.
1. Die Ablassschraube wurde nicht fest
angezogen.
2. Die Ölmenge ist zu gering.
1. Ziehen Sie die Ablassschraube im Uhrzeigersinn
fest an.
2. Füllen Sie Öl nach.
Der Wagenheber kann
die Last nicht in der
angehobenen Stellung
halten.
1. Ölstand zu gering, oder es befindet sich Luft
im Gerät.
2. Das Hydrauliksystem wurde durch
Schmutzteile verstopft.
1. Überprüfen Sie den Ölstand oder es kann sich
auch Luft im Gerät befinden.
2. Schließen Sie zuerst das Ablassventil und öffnen
Sie dann die Entlüftungsschraube.
Stellen Sie einen Fuß auf ein Vorderrad des
Wagenhebers und ziehen Sie den Hubarm mit der
Hand zu seiner vollen Höhe aus.
Dann senken Sie den Hubarm und versuchen
erneut das Fahrzeug anzuheben.
Die Hydraulik lässt sich
nicht in voller Höhe
ausfahren.
1. Ölstand zu gering, oder es befindet sich Luft
im Gerät.
2. Im Hydrauliksystem befindet sich Luft.
1. Überprüfen Sie den Ölstand oder es kann sich
auch Luft im Gerät befinden.
2. Öffnen Sie die Entlüftungsschraube und entfernen
Sie dann die Luft aus dem Hydrauliksystem durch
mehrmaliges Auf- und Abpumpen.
Die Hydraulik lässt sich
nicht vollständig
Absenken.
1. Ölstand zu gering, oder es befindet sich Luft
im Gerät.
2. Die Rückholfeder ist ausgeleiert oder
ausgehakt.
1. Überprüfen Sie den Ölstand oder es kann sich
auch Luft im Gerät befinden.
2. Lassen Sie die Rückholfeder durch einen
Fachmann austauschen. (Regelmäßig bewegliche
Teile säubern und schmieren.)