Operation Manual

Umweltschutz:
Abfall nicht in die Umwelt
sondern fachgerecht
entsorgen.
Verpackungsmaterial aus
Pappe kann an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung
Oben
Interseroh-Recycling
Technische Daten:
Max. Spannweite Auszug Rollenführung
Höhenverstellung
Rollenführung
Max. Traglast
Gewicht
Max. Auszugslänge und
Gestelllänge
Training
Lesen Sie die Betriebs- und Wartungsanleitung sorgfältig
durch. Machen Sie sich gründlich mit den
Steuerungseinrichtungen und dem ordnungsgemäßen
Gebrauch des Gerätes vertraut. Sie müssen wissen, wie
das Gerät arbeitet, und wie die Steuerungseinrichtungen
schnell ausgeschaltet werden können. Lassen Sie niemals
Kinder mit dem Gerät arbeiten. Lassen Sie niemals
Erwachsene ohne ordnungsgemäße Einweisung mit dem
Gerät arbeiten. Halten Sie den Arbeitsbereich frei von
sämtlichen Personen, insbesondere kleinen Kindern, und
Haustieren. Seien Sie vorsichtig, um zu vermeiden, dass
Sie ausrutschen oder hinfallen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Uni-Maschinen-Gestell ist ausschließlich zur
Aufnahme von elektrischen Werkzeugen/Maschinen
konstruiert die sicher und zuverlässig auf den
Maschinenböcken befestigt werden können. Die
zuverlässige Befestigung obliegt der Verantwortung des
Benutzers. Maximale Traglast 300 kg. Überschreiten Sie
bei Benutzung der Steckerleiste keinesfalls die maximale
Stromentnahme von 15 Ampere.
Es dürfen mit dieser Maschine keine anderen Arbeiten
verrichtet werden, als die Arbeiten, für die die Maschine
gebaut ist und die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende
Schäden oder Verletzungen haftet der Hersteller nicht.
Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät bestimmungsgemäß
nicht für den gewerblichen Einsatz konstruiert ist.
Montage und Betrieb
Ausklappen der Standfüsse (Abb. 2)
1. Stellen Sie Sie das Universal-Maschinen-Gestell mit
der Oberseite nach unten auf eine Arbeitsfläche.
Drücken Sie die Arretierungsknöpfe und klappen Sie
die Standfüsse heraus. Bitte Achten Sie darauf, dass
die Füße richtig einrasten und somit fixiert sind.
2. Drehen Sie das Universal-Maschinen-Gestell um und
stellen Sie es auf die Standfüsse.
Achten Sie stets auf einen sicheren Stand des
Maschinengestells.
Transportgriff
1. Montieren Sie den Transportgriff mit den beiliegenden
Befestigungsschrauben.
Montage Rollenauflage
1. Stecken Sie die Rollenauflage in die Öffnung am
Ende des Auslegers und fixieren Sie diese mit jeweils
zwei der mitgelieferten Sternschrauben.
Montage von Maschinen
1. Fügen Sie die Maschinenschrauben in die
Montagebohrungen Ihrer Maschine ein. Achten Sie
dabei auf die Reihenfolge: Karosseriescheibe,
Sicherungsring, Mutter (Abb. 3). Ziehen Sie diese
aber noch nicht fest an.
2. Stecken Sie nun den Kopf der Maschinenschrauben
in die runden Öffnungen der beiden
Maschinenauflagen bzw. der Befestigungsplatten,
verschieben Sie die Maschine an die gewünschte
Position und ziehen Sie die Muttern handfest an
(Abb. 4).
3. Betätigen Sie die Schnellspanner der Konstruktion
und setzen Sie diese auf das Universal-Maschinen-
Gestell. Schieben Sie die Maschine in die
gewünschte Endposition und ziehen Sie die Muttern
fest an. (Abb. 5)
Achten Sie darauf dass die Maschine ausreichend
gesichert/befestigt ist.
Es kann vorkommen, dass die mitgelieferten
Maschinenschrauben nicht in die Montagebohrungen Ihrer
Maschine passen. In diesem Fall sind passende
Maschinenschrauben zu besorgen.
Verlegen Sie das Kabel niemals über das Universal-
Maschinen-Gestell hinweg und achten Sie beim Arbeiten
darauf das Kabel nicht zu beschädigen.
Beachten Sie unbedingt die Betriebsanleitungen
der montierten Geräte/Maschinen.
Auswechseln von Maschinen
Die montierten Maschinen können durch Betätigen der
Schnellspanner auf der Unterseite der Maschinenauflagen
komplett vom Universal-Maschinen-Gestell abgenommen
und durch die Gummifüsse auf jeder anderen stabilen
ebenen Fläche benutzt werden.
6