SET 1000 Deutsch xx English Deutsch xx Français English xx Français Dansk xx Čeština Dansk xx SlovenčinaČeština xx Slovenčina Nederlands xx Italiano Nederlands xx Italiano Norsk xx Svenska Norsk xx Magyar Svenska xx Hrvatski Magyar xx Hrvatski Slovenščina xx Slovenščina Româneşte xx Româneşte Български xx Bosanski Български xx Bosanski Srpski xx Srpski xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx xx #00501 © Copyright Güde GmbH & Co.
Maschinenbeschreibung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Anschlusskabel Motorgehäuse Stirnmitnehmer Laufschiene Stahlauflagenträger Stahlauflage Mitlaufende Körnerspitze Reitstock Kontermutter Technische Daten Anschluss: Motorleistung: Drehzahl: Spannbreite: Drechseldurchmesser: Gewicht: 230V~50 Hz 370 W (P1) 2500 min-1 max. 1000 mm max. 320 mm 25 kg Reitstockverstellung - Der Reitstock wird nach Lösen des unterhalb des Maschinenbettes befindlichen Klemmgriffes verstellt.
Verstellen der Stahlauflage Die Stahlauflage ist in der Höhe, nach Lösen der rechts angebrachten Klemmschraube zu verstellen. Die Verstellung der Stahlauflage zur Spindelachse ist nach Lösen des Klemmhebels unterhalb des Maschinenbettes möglich. Die Stahlauflage muß so nahe wie möglich an das Werkstück herangeführt werden. Serienzubehör Das Serienzubehör umfaßt: Planscheibe, Stirnmitnehmer, mitlaufende Körnerspitze. Sicherheitshinweise • • • • • • • • • Schutzbrille und Kopfschutz tragen, z.B.
Wahl der richtigen Drehzahl Die Wahl der richtigen Drehzahl hängt beim Drechseln von mehreren Faktoren ab. Als Faustregel gilt: Unrunde Werkstücke, große Werkstücke, harte Hölzer – kleine Drehzahl. Schnittgeschwindigkeitstabelle beachten! Drehzahleinstellung Gehäusedeckel öffnen und Motorspannschrauben (Bild 8) lösen. Motor durch Zusammendrücken des Keilriemens (Bild 11) anheben und den Antriebsriemen auf die gewünschte Drehzahlstufe umlegen (auf Fluchtung achten!).
Bild 3 Bild 4 Schlüsselfläche für Universalschlüssel Stirnmitnehmer Der Stirnmitnehmer dient zum Übertragen der Motorkraft auf das Werkstück beim Drechseln zwischen den Spitzen. Um Gewinde oder Lagerschäden zu vermeiden, ist der Stirnmitnehmer mit einem Gummi- oder Holzhammer auf der Stirnseite des Werkstückes einzuschlagen. Mitlaufende Körnerspitze Die mitlaufende Körnerspitze verhindert ein Ausbrennen der im Werkstück einzubringenden Zentrierbohrung.
ACHTUNG Für Ihre Sicherheit! Bevor Sie mit der Maschine arbeiten, lesen Sie bitte dieses Info-Blatt genau durch. 1. Drechseln Sie nie ohne entsprechende Schutzbrille. Tragen Sie einen Atemschutz gegen Staub. 2. Arbeiten Sie nur mit eng anliegender Kleidung. 3. Ziehen Sie grundsätzlich vor Wartungs – und Einstellarbeiten den Netzstecker. 4. Überprüfen Sie grundsätzlich den festen Sitz des Drechselgutes per Hand bei gezogenem Netzstecker. 5.
EG-Konformitätserklärung EC Declaration of Conformity Hiermit erklären wir, We herewith declare, Güde GmbH & Co. KG Birkichstrasse 6, 74549 Wolpertshausen, Germany Dass das nachfolgend bezeichnete Geräte aufgrund seiner Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführunge den einschlägigen, grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien entspricht.