Operation Manual

Verstellen der Stahlauflage
Die Stahlauflage ist in der Höhe, nach Lösen der
rechts angebrachten Klemmschraube zu verstellen.
Die Verstellung der Stahlauflage zur Spindelachse
ist nach Lösen des Klemmhebels unterhalb des
Maschinenbettes möglich.
Die Stahlauflage muß so nahe wie möglich an
das Werkstück herangeführt werden.
Serienzubehör
Das Serienzubehör umfaßt:
Planscheibe, Stirnmitnehmer, mitlaufende Körnerspitze.
Sicherheitshinweise
Schutzbrille und Kopfschutz tragen, z.B. Bauhelm.
Enganliegende Arbeitskleidung, die nicht vom rotierenden Werkstück erfaßt werden
kann, tragen.
Keine Holzscheiben mit Schwundrissen verwenden, da hohe Berstgefahr durch Fliehkraft
herrscht.
Achtung:
Bevor Sie die Maschine umrüsten (Stirnmitnehmer/
Planscheibe), bzw. eine Drehzahlumstellung vornehmen , muß grundsätzlich der
Netzstecker gezogen werden, um ein unbeabsichtigtes Einschalten, z.B. durch andere
Personen, zu vermeiden.
Drehzahl gemäß Schnittgeschwindigkeitstabelle vorwählen, bei unrunden Werkstücken
mit niedriger Drehzahl beginnen.
Bei Arbeiten zwischen den Spitzen genügend tiefe Zentrierbohrung anbringen.
Zentrierbohrerdurchmesser 5-8 mm. Einspanndruck nicht zu hoch wählen. Werkstücke
können durch zu hohen Einspanndruck bogenförmig werden und brechen.
Zu hoher Einspanndruck in Verbindung mit zu starker Riemenspannung können, vor
allem bei hohen Geschwindigkeiten, zu Anlaufproblemen des Motors führen.
Abhilfe:
- Riemenspannung lockern
- Einspanndruck am Reitstockhandrad verringern.
- Hohe Geschwindigkeiten nur zur End- und Feinbearbeitung der
Werkstücke einstellen.
Nur original Drechselbeitel im geschärften Zustand verwenden.
Beim Drehen von Holzscheiben nicht im Flugkreis des Werkstückes stehen.
Maschine fest mit dem Untergrund verbinden.