Operation Manual

D
Umweltschutz:
Abfall nicht in die
Umwelt sondern
fachgerecht entsorgen.
Verpackungsmaterial
aus Pappe kann an
den dafür vorgesehen
Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Schadhafte und/oder
zu entsorgende
elektrische oder
elektronische Geräte
müssen an den dafür
vorgesehen Recycling-
Stellen abgegeben
werden.
Verpackung:
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung
Oben
Vorsicht zerbrechlich
Technische Daten:
Hubraum Motorleistung
Umdrehungen in der
Minute
Kraftstoff Gewicht Schallleistungspegel
Produktspezifisch:
Mix 1:25
Mischungsverhältnis
2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Freischneider zur Pflege und Schnitt von natürlichen Grünflächen sowie leichtem Gestrüpp.
Bei Nichtbeachtung der Bestimmungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie den Bestimmungen
aus dieser Anleitung, kann der Hersteller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
2.4
Restgefahren und Schutzmaßnahmen
2.4.1 Mechanische Restgefahren
Gefährdung Beschreibung Schutzmaßnahme(n) Restgefahr
Schneiden, Abschneiden Der Faden und das Messerblatt
können schwere Schnittver-
letzungen verursachen.
Achten Sie darauf dass sich
weder Personen noch Tiere im
Arbeitsbereich aufhalten.
Erfassen, Aufwickeln Drähte und Schnüre können
vom Messerblatt bzw. der
Fadenspule erfasst werden und
können sowohl die Maschine
beschädigen als auch
Verletzungen verursachen.
Die zu bearbeitende Fläche vor
Arbeitsbeginn auf derartige
Fremdkörper absuchen und
entfernen.
Versteckte nicht sichtbare
Fremdkörper.
Stoß Bei stärkerem Gehölz kann es
am Messerblatt zu starken
Rückstößen kommen.
Beim Verkanten des Säge-
schwertes kann es zu Rück-
stössen im Verlängerungsrohr
kommen.
Vermeiden Sie stärkere
Gehölzer mit dem Gerät zu
bearbeiten.
Mit ausreichend Drehzahl
schneiden bzw. das Schwert
nicht verkanten.
8