Operation Manual

Technische Daten
Anschluss: 230 Volt/50 Hz
Ladespannung: 12 Volt
Netzleistung: 200-1000 Watt
Ladestrom effektiv: 18 Amp.
Ladestrom arithmetisch: 12 Amp.
Nennkapazität: 150 Ah
Mindest- Batteriekapazität: 20 Ah
Startstrom (0 Volt): 100 Amp.
Startstrom (1 Volt): 60 Amp
Gewicht: 5,0 kg
Artikelnummer: 85064
Transport und Lagerung
Bei längerer Lagerung sollte die Machine gründlich
gereinigt werden.
Verstauen Sie das Gerät an einem sauberen, trockenen
Ort
Schützen Sie das Gerät durch eine Kunststoffplane,
Karton oder Ähnliches vor Witterungseinflüssen.
Bedienung (Abb. 4)
Abb. 4
1. Ladebeginn
2. Während der Ladung
3. Ende der Ladung
4. Leer
5. Halb
6. Voll
Vor allen Um- und Einstellungen des Batterieladers ist
der Netzstecker zu ziehen.
Ladefunktion
Schließen Sie das Ladegerät an die zu ladende Batterie
an.
Das schwarze Polkabel muss immer zuerst an den
Minuspol angeschlossen werden, danach das rote
Polkabel an den Pluspol anklemmen.
Klemmen Sie die Batterie für den Ladevorgang
komplett vom Fahrzeug ab.
Stellen Sie das Ladegerät grundsätzlich auf die
niedrigste Ladestufe (min/1)
Stecken Sie nun den Netzstecker ein und regeln Sie die
Ladestufen nach oben, bis ein Ladestrom angezeigt
wird, der ca. 10% der Batteriekapazität entspricht.
Die Ladestufen können bei fallendem Ladestrom erhöht
werden.
Bitte spätestens 3-5 Stunden nach vollendeter Ladung,
die Batterie abklemmen.
Die Ladestromanzeige geht nach beendeter
Ladung nicht ganz auf Null zurück.
HINWEIS: Der Ladestrom sollte etwa 10 % der
Batteriekapazität betragen!
(Beispiel: 88 AH Batterie Ladestrom ca. 9 A)
Ladedauer der Batterie
Die Ladedauer ist immer abhängig vom Batteriezustand
(fast geladen, zur Hälfte geladen oder völlig entladen)
Zum Laden „als Auffrischung“ einer Batterie genügen 2-
4 Stunden. Zur Vollaufladung bedarf es 8-10 Stunden.
Eine maximale Ladedauer von 10 Stunden,
sollte nicht überstiegen werden.
Starthilfe
ACHTUNG! Beim Startvorgang können
Überspannungen entstehen, die die Bordelektronik ihres
Fahrzeugs beschädigen können. Bitte besprechen Sie
die mit Ihrem KFZ Fachmann.
Batterie anschließen und am Fahrzeug angeklemmt
lassen!
Bei Ladegeräten ohne Fernbedienung sollte
grundsätzlich mit 2 Personen gestartet werden.
Die erste Person betätigt den Startschalter am
Ladegerät. Die zweite Person startet sofort den
Zündvorgang.
Sobald das Fahrzeug angesprungen ist , den
Startvorgang sofort unterbrechen, max. 9-10 Sek.
Nach jedem nicht geglücktem Startversuch bitte ca. 5
Minuten warten bis das Gerät abgekühlt ist.
Tipp: Wenn Sie die Batterie 10-15 Minuten vorladen,
benötigt die Batterie wesentlich weniger Startstrom.
Achtung: Wird die max. Startdauer von 10 sek.
Überschritten, können die Sicherungen durchbrennen
bzw. Schäden am Fahrzeug entstehen!
Achtung: Die Polklemmen dürfen sich nicht
berühren.
Achtung: Der Batterielader verfügt über eine
Überlastschutzsicherung.
Achtung: Anlassversuche bei Batterieladegeräten in
Stellung "Laden" statt "Starthilfe" können das
Amperemeter beschädigen und den Überlastungsschutz
auslösen
Wichtig: Das Auswechseln von Sicherungen, die nicht
mit denen des Gerätes übereinstimmen, kann zu Sach-
oder Personenschaden führen.
Das Auswechseln von Sicherungen darf nur bei
gezogenem Netzkabel erfolgen!
Sicherheitshinweise für die Bedienung
Alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen müssen
ordnungsgemäß eingebaut und an ihrem Platz sein,
bevor die Maschine eingeschaltet werden darf.
Anlassversuche bei Fahrzeugen mit entladenen oder
schadhaften Batterien sind untersagt, da dies zur
Beschädigung des Gerätes führen würde.
Bevor Sie den Hauptschalter betätigen, vergewissern
Sie sich, dass das Ladegerät richtig angeschlossen ist.
Warnung! Wenn sie Zweifel haben. Lassen Sie sich vor
dem Einsatz von einem Fachmann in einem
autorisierten Service-Center helfen.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten
Sicherheitshinweise.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber
anderen Personen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Laden
1. Batterielader anschliessen
2. Ladefunktion einstellen (min/1)
3. Batterielader einschalten
4. Netzkabel anschliessen
5. Batterie wird geladen (max. 10 Stunden)