Operation Manual

D
6
7. Zusätzliche Sicherheitsregeln für Sägen
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker ab, bevor Sie Einstellungen oder Wartungsarbeiten vorneh-
men.
Machen Sie die Bedienungsanleitung allen Personen zugänglich, die mit der Maschine arbeiten.
Schneiden Sie mit dieser Maschine kein Feuerholz.
Achtung! Das rotierende Kreissägeblatt kann Hände und Finger verletzen!
Bevor Sie die Maschine zum ersten Mal verwenden, überprüfen Sie, ob die elektrischen Daten auf
dem Typenschild mit den Merkmalen der Stromversorgung überein stimmen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf, dass die Ader für die angegebene
Leistungsaufnahme ausreichend ist. Durchmesser min. 1,0 mm
2
.
Setzen Sie die Säge niemals dem Regen aus. Verwenden Sie sie auch nicht in feuchter bzw. nas-
ser Umgebung.
Sorgen Sie immer für angemessene Beleuchtung.
Verwenden Sie die Säge nicht in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Achten Sie auf angemessene Arbeitskleidung. Lose Kleidung und Schmuck können leicht vom
rotierenden Kreissägeblatt eingefangen werden.
Dieses Werkzeug darf nur von volljährigen Personen verwendet werden. Auszubildende, die min.
das 16. Lebensjahr vollendet haben, dürfen die Säge unter Aufsicht verwenden.
Sobald das Werkzeug an das Stromnetz angeschlossen wurde, sollten Kinder sowie kranke und
gebrechliche Personen fern gehalten werden.
Überprüfen Sie das Stromkabel auf Beschädigungen. Verwenden Sie das Stromkabel nicht, wenn
es fehlerhaft oder beschädigt ist.
Lassen Sie das Kabel in einem autorisierten Service Center reparieren oder auswechseln.
Versuchen Sie nicht, Reparaturen selbst auszuführen. Reparaturen und der Austausch von Teilen
dürfen nur von einem autorisierten Service Center vorgenommen werden.
Halten Sie den Maschinentisch sowie den ganzen Arbeitsplatz sauber; beseitigen Sie Sägespäne
und räumen Sie Gegenstände weg, die nicht mehr benötigt werden.
Achten Sie in der Umgebung der Säge auf gefährliche Stolperfallen.
Eine Person, die mit dieser Maschine arbeitet, sollte möglichst nicht abgelenkt werden.
Achten Sie auf die Drehrichtung von Motor und Kreissägeblatt.
Nach dem Ausschalten des Motors darf das Kreissägeblatt auf keinen Fall durch seitlichen Druck
abgebremst werden.
Verwenden Sie nur einwandfreie Sägeblätter, d.h. gut geschärft und frei von Rissen, Sprüngen,
Verformungen etc.
Diese Maschine darf nur mit Sägeblättern von Herstellern verwendet werden, die einen guten Ruf
genießen.
Fehlerhafte Sägeblätter müssen unverzüglich ausgewechselt werden.
Verwenden Sie keine Sägeblätter, die nicht den technischen Daten in dieser Bedienungsanleitung
entsprechen.
Achten Sie darauf, dass der Pfeil auf dem Sägeblatt in dieselbe Richtung zeigt, wie der Pfeil auf der
Maschine.
Die Schutzvorrichtungen der Maschine dürfen auf keinen Fall abgebaut oder in irgendeiner Weise
außer Funktion gesetzt werden.
Beschädigte oder fehlerhafte Schutzvorrichtungen müssen unverzüglich ersetzt werden.
Sägen Sie niemals Holzstücke, die so klein sind, dass sie nicht mehr sicher gehalten werden kön-
nen.
Werden Sie bei der Arbeit mit der Säge gestört, dann beenden Sie immer zuerst die Arbeit, die Sie
gerade machen, bevor Sie aufschauen.
Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass alle Schrauben, Muttern und sonstige Befesti-
gungen fest sind.
Lagern Sie niemals Geräte oder Materialien so über der Maschine, dass sie auf sie fallen könnten.
Ihr Werkstück soll sich immer auf dem Maschinentisch befinden. Verwenden Sie das Werkzeug nie
so, dass sich das zu sägende Objekt außerhalb des Tisches befindet.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände immer sicher platzieren, das heißt so, dass sie nicht plötz-
lich abrutschen und mit der Säge in Kontakt kommen können.
Wenn Sie mit einem langen Werkstück arbeiten, dann verwenden Sie bitte eine zusätzliche Stütze
oder Ablage, damit sich die Säge nicht fest frisst.