Use Instructions

Allgemeine Information
5
DE
3 Allgemeine Information
3.1 Gerätebeschreibung
Die GYN-Pump ist ein System, das eine Spül- und Saugfunktion für 2 Indikationen
bereitstellt:
Laparoskopie
•Hysteroskopie
Das Gerät ist nicht-invasiv und für den Einsatz im nicht-sterilen Bereich konzi-
piert. Es befördert medizinisch sterile Spülflüssigkeiten über einen sterilen
Schlauch. Dadurch werden entsprechende Körperhöhlen aufgedehnt und ge-
spült, um Raum und gute Sicht für den behandelnden Arzt zu schaffen. Das Gerät
kann mit elektrolytfreien Medien (z.B. Glycin 1,5% oder Sorbit 3,0%) und mit iso-
tonisch, elektrolythaltigen Medien (z.B. Kochsalzlösung 0,9% oder Ringer- Lactat)
benutzt werden. Das Gerät ist mit einer Vakuumabsaugfunktion ausgestattet
über die Sekretflüssigkeiten abgesaugt werden können. Das Gerät funktioniert
ausschließlich mit den in der Zubehörliste (siehe Kapitel 19) beschriebenen
Schlauchsets. Die Pumpe ist mit einer Bilanzierungseinheit ausgestattet, die
während hysteroskopischer Eingriffe das Differenzvolumen zwischen der in den
Uterus eingespülten und der aus dem Uterus abfließenden Flüssigkeit anzeigt.
Während der laparoskopischen Anwendung kann das Gerät mit einem maxima-
ler Flussbereich (Max. Flow) von bis zu 2,0 l/min betrieben werden. Bei hysteros-
kopischen Eingriffen kann die maximale Flow-Leistung von 800 ml/min gewählt
werden. Während hysteroskopischer Eingriffe können Druckwerte von bis zu
150 mmHg ausgewählt werden.
Das Gerät arbeitet mit völlig berührungsloser Druckmessung des Spülmediums.
Die berührungslose Druckmessung wird durch die Integration der Druckmemb-
rane in das Schlauchsystem erreicht. Die Druckmembran überträgt den
Schlauchdruck über einen Drucksensor an die Elektronik des Gerätes. Der Druck-
regelkreis vergleicht ständig den Istdruck mit dem Solldruck, um den Solldruck-
Wert aufrecht zu erhalten. Ist der Soll-Flow zu gering eingestellt, kann der
Solldruck nicht erreicht werden. Beachten Sie mögliche Leckagen.
3.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch und Kontraindikationen
3.2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die GYN-Pump dient der Aufdehnung, der Flüssigkeitsspülung und der Absau-
gung. Die GYN-Pump überwacht den Volumenunterschied der in den Patienten
eingespülten Flüssigkeit und der aus dem Patienten abfließenden Flüssigkeit
während hysteroskopischer Eingriffe. Die GYN-Pump ist für folgende Indikatio-
nen bestimmt:
Laparoskopie: Spülung von Körperhöhlen und Absaugung von Sekretflüssigkei-
ten bei diagnostischen und operativen Eingriffen.
Hysteroskopie: Intrauterine Distension, Absaugung von Sekretflüssigkeiten
und Überwachung des Flüssigkeitsdefizits bei diagnostischen und operativen
Eingriffen.