Manual

DE
AUFSTELLUNG
Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf festen und sicheren Grund, dessen Neigungswinkel nicht größer als 10° ist und sichern Sie es gegen weg
rollen.
• Schützen Sie das Gerät vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung.
• Das Gerät ist IP20-Schutzart konform, d. h:
- das Gerät schützt die eingebauten Teile vor Berührungen und mittelgroße Fremdkörpern mit einem Durchmesser >12,5 mm,
- keinen Schutz gegen Spritzwasser
Die Versorgung-, Verlängerung- und Schweißkabel müssen komplett abgerollt werden, um Überhitzung zu verhindern.
Der Hersteller GYS haftet nicht für Verletzungen oder Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung dieses Gerätes entstanden
sind.
WARTUNG / HINWEISE
Die Anwender dieser Anlage müssen angemessen ausgebildet sein, um die Anlange problemlos nutzen zu können und ein optimales Arbeitsergebnis
zu erzielen (Beispiel: Karosserieausbildung).
• Vor jeder Fahrzeugreparatur ist zu überprüfen, ob der Schweißprozess vom Hersteller genehmigt ist.
Die Wartung und Reparatur des Stromgenerators kann nur von GYS Fachleuten durchgeführt werden. Jedes Eingreifen einer dritten
Person führt zum Verlust der Gewährleistung. Die Firma GYS lehnt jegliche Verantwortung für jeden Zwischenfall oder Unfall nach
unbefugtem Eingri ab.
Es ist erforderlich die Stromversorgung auszuschalten und zu warten Sie bis die Lüfter komplett still stehen, bevor das Gerät geöf-
fnet wird. Die Spannungen und Leistungen in dem Gerät sind hoch und gefährlich.
• Vor Arbeiten am Druckluftkreis muss die Druckluftversorgung abgekoppelt sein, und der Druckluftkreis entlüftet werden.
• Der Filter des Entfeuchters an der hinteren Seite des Geräts soll regelmäßig gereinigt werden.
Das Gerät ist mit einem Federbalancer ausgestattet, die eine einfachere Handhabung der Zange ermöglicht. Die Zange sollte allerdings nicht auf
Dauer am Balancer einghangen bleiben, da dies zur vorzeitigen Ermüdung der Federeinhait führen kann. Bitte die Zange nicht ins Seil fallen lassen,
ohne sie zurückzuhalten, da dies ebenfalls zu Beschädigungen führen kann.
• Die Federspannung lässt sich mit dem mitgelieferten Werkzeug einstellen.
Das Kühlmittelniveau ist für die Funktion der Anlage wichtig und muss sich zwischen Minimum und Maximum benden (Kennzeichnung an der
Anlage). Dieses Niveau regelmäßig prüfen und auüllen wenn notwendig.
• Das Kühlmittel sollte spätetestens alle 2 Jahre gegen geeignetes Ersatzkühlmittel ausgetauscht werden.
Schweißwerkzeuge sind einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. Um die optimale Leistung der Anlage zu gewährleisten, ist eine regelmäßige
Reinigung bzw. Austauschen der Schweißelektroden (Kappen) unbedingt erforderlich.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Elektrodenkappen (ach, gerundet oder abgeschrägt)
und reinigen Sie die Kappen gegebenenfalls mit Schleifpapier (feine Körnung) oder ersetzen Sie diese
(Referenz am Gerät).
• Um qualitativ hochwertige Schweißpunkte zu setzen, ist es nötig nach ca. jedem 200sten Punkt die
Elektrodenkappe zu wechseln. Benutzen Sie hierzu den entsprechenden Elektrodenkappen- Schlüssel.
(Art-Nr. 050846)
• Setzen Sie die Elektrodenkappen mit Kupferpaste ein (Art-Nr: 050440)
• Elektrodenkappe Typ A (Art-Nr: 049987)
• Elektrodenkappe Typ F (Art-Nr: 049970)
• Schräge Elektrodenkappe (Art-Nr: 049994)
ACHTUNG! Die Elektrodenkappen müssen einander exakt gegenüberstehen. Sollte dies nicht der Fall
sein, justieren Sie bitte die Elektrodenarme. (siehe Abschnitt zur Einstellung der Zangenarme)
A
A
F
F
A
A
Bevor Sie die Monopunktpistole benutzen, überprüfen Sie den Zustand der Werkzeuge (Stern, Monopunktelektrode, Karbonelektrode...) und reinigen
oder ersetzen Sie diese ggf.
• Nehmen Sie regelmäßig (mindenstens 2 bis 3 Mal im Jahr) das Gehäuse ab und reinigen Sie das Innere des Gerätes mit trockener Pressluft. Lassen
Sie regelmäßig Prüfungen des GYS-Gerätes auf seine elektrische Betriebssicherheit von qualiziertem Technikern durchführen.
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Versorgungskabels und des Schweißkreislaufs. Wenn Beschädigungsspuren sichtbar sind, lassen Sie sie
durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder qualiziertes Personal ersetzen, um Risiken zu vermeiden.
Achten Sie nach jedem Gebrauch darauf, dass der Kabelbaum nicht
verdreht ist. Ein ständig verdrehter Kabelbaum führt zu einer vorzeitigen
Beschädigung und kann eine elektrische Gefahr für den Benutzer
darstellen.
• Lüftungsschlitze nicht bedecken.
GYSPOT PTI S7
56