Manual

DE
BEFÜLLUNG DES KÜHLMITTELTANKS
Das von GYS empfohlene Kühlmittel muss verwendet werden :
5 l : Art.-Nr. 062511 • 10 l : Art.-Nr. 052246
Die Verwendung anderer Kühlüssigkeiten, insbesondere von Standardkühlüssigkeiten, kann wegen der Elektrolyseprozesse zur Bildung von festen
Substanzen innerhalb des Kühlkreislaufes führen, die der Ezienz der Kühlung schaden und unter Umständen zum Totalausfall des Systems durch
Verstopfen führen können. Jegliche Schäden an der Maschine, die durch die Verwendung eines anderen Kühlmittels verursacht werden, fallen nicht
unter die Garantie.
Bei unverdünntem Einsatz bietet es einen Frostschutz bis zu -20°C. Für die Verdünnung darf nur destilliertes Wasser verwendet werden: Die Flüssig-
keit darf nicht mit Leitungswasser oder anderen Stoen verdünnt werden! In jedem Fall müssen mindestens 10 Liter pro Füllung verwendet
werden, um einen Mindestschutz des Kühlsystems zu gewährleisten.
30 Liter (8 US Gal) Kühlmittel unverdünnt Frostschutz bis zu -20°C (-4°F)
20 Liter (5 US Gal) Kühlmittel + 10 Liter (3 US Gal) destilliertes Wasser Frostschutz bis zu -13°C (9°F)
10 Liter (3 US Gal) Kühlmittel + 20 Liter (5 US Gal) destilliertes Wasser Frostschutz bis zu -5°C (23°F)
Schäden durch Einfrieren der Kühlüssigkeit in der Maschine sind nicht von der Garantie abgedeckt!
Um den Tank zu füllen, gehen Sie wie folgt vor:
- Legen Sie die Schweißzange in ihrer Halterung ab.
- Füllen Sie den Tank mit 30 Litern (8 US Gal) Kühlmittel (Flüssigkeit + destilliertes Wasser), bis die Mitte der Min/Max-Markierung auf der Tankfülls-
tandsanzeige erreicht ist.
Sicherheitsanweisungen zur Kühlüssigkeit:
- Im Falle eines Kontaktes mit den Augen, entfernen Sie, falls vorhanden, Ihre Kontaktlinsen und spülen Sie Ihre Augen gründlich mit
Wasser aus. Wenn nötig, konsultieren Sie einen Arzt.
- Im Falle eines Kontaktes mit der Haut, waschen Sie diese gründlich mit Seife und Wasser, und ziehen Sie die kontaminierte Kleidung
sofort aus. Wenn Hautirritationen (Rötung,...usw.) auftreten, konsultieren Sie einen Arzt.
- Wenn Sie das Kühlmittel verschluckt haben, spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser aus. Viel Wasser trinken und sofort einen
Arzt aufsuchen.
Wartung: Siehe Kapitel «BEDIENUNGS- UND WARTUNGSHINWEISE»
INBETRIEBNAHME
• Den Schalter/ Rückstromschalter (Rückseite) auf Position ON stellen (Abb. 1 - 7), zum Abschalten auf Position OFF stellen. Achtung! Niemals die
Spannungsversorgung abschalten, wenn noch geschweißt wird. Die elektronische Steuerung führt einen Testzyklus und die Initialisierung
der Parameter durch. Nach ca. 10 Sekunden ist die Maschine zur Anwendung bereit.
• Nach dem Start der Maschine ießt Kühlüssigkeit durch Zangen und Kabel. Achten Sie darauf, dass keine undichten Stellen vorhanden sind.
BEDIENFELD
2
5
7
6
3 4
1
1
Taste
4
Speicherung von selbst erstellten Parametern
• Drücken dieser Taste um den Modus zu wählen: C-Zange, Monopun-
ktpistole Zangen-Einstellungs-Modus.
• Ist ein beliebiger Modus angewählt, bringt 2-sekündiges Drücken der
Taste den Anwender zurück in den Standard Modus.
• Ist der Schweißpunktzähler angewählt, setzt 2-sekündiges Drücken
der Taste die Schweißpunktzahl zurück auf null.
• 2-sekündiges Drücken der Taste bringt den Anwender zum Einstellun-
genmenü
• Ist der Bericht- Modus angewählt, löscht zweimaliges kurzes Drücken
der Taste den aktuell ausgewählten Bericht.
• Ist der Modus «Speicherung der Parameter» angewählt, löscht ein-
maliges kurzes Drücken der Taste die aktuell ausgewählten Parameter.
• Mit der Taste legen sie die im Expert-Modus selbst erstellten
Parameter im Gerätespeicher ab. (Modus, Blechstärke, Schweißstrom,
Schweißzeit, Anpressdruck).
• Die Taste legt die abgespeicherten Parametersätze wieder in den
Arbeitsspeicher und stellt alle Parameter automatisch ein. Das Gerät
stellt sich automatisch im EXPERTEN Modus mit den eingestellten
Schweißparameter (Leistung, Zeit und Spannungskraft) und Werkzeug
(Zange oder gespeicherte Pistole).
GYSPOT PTI S7
59