Manual

DE
Katalog
Die Taste ermöglicht das Durchblättern der Reparaturreihenfolgen (JOBS) , das KATALOG- Display
wird angezeigt. Die Seitenzahl wird angezeigt (max. 13).
Mittels der + und - Pfeiltasten können Sie die Seiten wechseln. Mit den und Pfeiltasten können
Sie die verschiedenen Jobs auswählen. Die Taste ermöglicht es, die ausgewählte Reparaturrei-
henfolge anzuzeigen.
Mittels der Taste verlassen Sie den Berichtansichts-Modus.
• Die Verwaltungsbibliothek der SD-Karte ermöglicht die Verwaltung der SD-Karten, deren Speicherkapazität größer als 2 GB ist.
Für jede Reparaturreihenfolge (JOB) existiert eine Berichtdatei xxx.dat (mit xxx=ID von 001 bis 100). In jedem Bericht können maximal 500
Schweißpunkte abgespeichert werden. Auf dem Display werden die Namen der Reparaturreihenfolge (JOB) und des Anwenders angezeigt.
• Die Seitenzahl erscheint oben links.
• Die gesamte Reparaturreihenfolge (JOB) ist in der Datei catalog.GYS abgespeichert.
• Diese Datei enthält die Gesamtzahl der Reparaturreihenfolgen (JOBS), sowie deren Namen und die der Anwender. Es gibt maximal 100 Reparatur-
reihenfolgen (JOBS).
Benutzerdenierte Parameter speichern
Die Speicherung von benutzerdenierten Parametern für zwanzig verschiedene Prole ermöglicht die Festlegung von individuellen Parametersätzen in
entsprechender Anzahl. In jedem Prol werden Werkzeug, Armtyp, Schweißstrom und -zeit, sowie Anpressdruck gespeichert.
Ein Prol kann direkt mit einer Zange bzw. einer Pistole verlinkt werden.
Die Taste speichert die Einstellungen des EXPERTEN Modus (Schweißstrom, Schweißzeit, Anpressdruck). Es werden alle zwanzig Benutzerprole
mit Kürzel (z.B. „AAA“) bzw. („---“) angezeigt, sofern diese noch nicht belegt sind.
Über die 4 Tasten wird das Kürzel angewählt. Wählen Sie ein bereits vorhandenes Kürzel, werden die alten Daten überschrieben.
Die Taste ermöglicht den Aufruf von bereits gespeicherten Prolen. Die Wahl eines leeren Platzes hat keinerlei Auswirkung.
Um das Programm zu deaktivieren, drücken Sie die Taste.
Mit der Taste verlasen Sie das Menü wieder. Sie kehren dann wieder in den EXPERTEN Modus mit gespeichertem Parameter und Werkzeug
zurück.
Um ein Programm zu deaktivieren, ändern Sie einfach einen eingestellten Parameter in einem der drei Modi (Standard, Expert oder Mehrfach) oder
wechseln Sie das Werkzeug (Zange oder Pistole), durch Drücken der Taste.
Drücken der Taste ermöglicht die Anzeige und Überprüfung des gespeicherten Berichtes.
SD-Karte (Art.-Nr. 050914)
Die SD-KARTE Karte ermöglicht dem Anwender Daten von der Maschine zum PC und zurück zu übertragen:
• Speichern und Archivieren von Schweißdaten z.B. zur Sicherung und als Nachweis gegenüber Versicherungsgesellschaften.
• Update von Schweißparametern und Programmen, hinzufügen von neuen Sprachen für die Anwenderführung.
Die hierfür benötigte Software wird Ihnen zusammen mit einer Kopie der Betriebsanleitung auf der im Lieferumfang enthaltenen SD-Karte mitge-
liefert.
Der Speicherplatz der Karte erlaubt das Speichern von mehr als 65 000 Schweißpunkten.
Ohne SD-Karte kann die Maschine nur im EXPERTEN Modus betrieben werden.
Wenn sich keine SD-Karte im Kartenleser bendet, wird folgende Meldung angezeigt: Nachdem Sie die SD-
Karte eingesetzt haben, muss das Gerät ausgeschaltet und neu gestartet werden.
Achtung! Schalten Sie die Anlage ab bevor Sie die SD-Karte aus dem Kartenleser entfernen bzw. starten Sie
die Anlage neu, nachdem Sie eine SD-Karte in den Kartenleser gesteckt haben. Andernfalls können die von
Ihnen gespeicherten Daten unwiderruich gelöscht werden.
AUSTAUSCH DES C-BÜGELS
Bitte lesen Sie sorgfältig die nachfolgenden Anweisungen.
Fehlerhafte Befestigung oder Einstellung der C-Zangen und Arme kann u.a. zu ihrer Überhitzung führen und im schlimmsten Fall
dauerhafte und irreparable Schäden verursachen.
Defekte, die aufgrund inkorrekter Montage entstanden sind, sind von der Garantieleistung des Herstellers ausgeschlossen.
GYSPOT PTI S7
67