Brochure

100%ige Betriebsbereitschaft
der Fahrzeuge im Showroom
Die Ausstellung unterschiedlicher Fahrzeugmodelle im Autohaus ermöglicht es den Kunden, sich
mit ihrem zukünftigen Auto schon vorab vertraut zu machen. Da der Motor hierbei ausgeschaltet
ist, kann die Lichtmaschine ihre Funktion als Energiequelle nicht erfüllen. Allein die eingeschalteten
Scheinwerfer belasten die Batterie in erheblichem Maß.
9R+]W‰EWL4VSWIKPMWWIVEEMW£QIRXIXHMWGV¢XIQIRXWSYWPIZ£LMGYPI-PGSQTIRWIVEPIWFIWSMRW
£PIGXVMUYIWWERWWITV£SGGYTIVHIPEGSRWSQQEXMSRWYVPEFEXXIVMIIX£ZMXIVEPIH£GPIRGLIQIRXHY
mode Éco.
Stromverbrauch der verschiedenen FahrzeugkomponentenStromverbrauch der verschiedenen Fahrzeugkomponenten
6
Komponente Verbrauch (A)
Elektrischer Fen-
sterheber
10 bis 13 A pro Scheibe
Beim Herunterfahren 10 A
Beim Hochfahren 6 A
Schiebedach 15 A
Motorlüfter 30 A bis 60 A, je nach Modell
Aktivierung der Steuergeräte / Zündschlüssel EIN zwischen 12 A und 17 A
Türverriegelung 22 A Spitze
Aufklappen der Spiegel 1 A
Abblendlicht/LED 11 A / 6 A (LED)
Fernlicht/LED 16 A bis 25 A / 8 A bis 10 A (LED)
Scheibenwischer (Hin-/Her-Bewegung) zwischen 11 A und 16 A
Scheibenwaschanlagenpumpe 8 A
Sitzheizung 15 A
Elektrische Sitzverstellung 3 A
Türöffnung im Standby-Modus 6 A
Lüftung (Innenraum) 30 A
Elektrische Heckklappe (Spitze/Schließen/Öffnen) 3,5 A / 3 A / 2 A
Bedienung der Heckklappe
Beim Herunterfahren 130 A
Beim Hochfahren zwischen 50 A und 72 A, je nach Belastung
Energieverbrauch bei der
Neuprogrammierung
Neuprogrammierung
Dauer
von der
Operation
Verbrauch (A)
Durchschnittlich Spitze
Motorsteuergerät 30–60 min 30–50 A 70–80 A
Hdi-Motorsteuergerät 30–60 min 60 A 100 A
Getriebesteuergerät 30–60 min 20–40 A 60–70 A
Scheinwerferkontrolle/-ein-
stellungen
30–60 min 10 A 25 A
Einstellung des ADAS-Systems 30–60 min 20 A 40 A
Hersteller-Updates 35–40 min 15–35 A 60 A
Karten-Update
45 min
(europäische
Version)
15 A 40 A
Fahrzeugwartung
in der Werkstatt – eine
enorme Belastung
der Batterie!
Bei der Wartung eines modernen Fahrzeugs in der Werkstatt
geht es im Wesentlichen um zwei Vorgänge, die die Batterie in
erheblichem Maß belasten:
Lokalisierung eventueller Anomalien im Rahmen einer
Diagnosephase, bei der alle Verbraucher über teilweise sehr
lange Zeit (einige Minuten/Stunden) eingeschaltet werden.
Neuprogrammierung zahlreicher Steuergeräte
Diese bei eingeschalteter Zündung / ausgeschaltetem Motor
durchgeführten Maßnahmen sind sehr energieintensiv und
erfordern den Einsatz eines BSU. Die Fahrzeugdiagnose mit
Unterstützung eines BSU ermöglicht:
Berücksichtigung der Herstellerempfehlungen
Fehlerfreie Aktualisierung der Programmierung von
Fahrzeugsteuergeräten
Gewährleistung einer stabilen Spannung im gesamten
Fahrzeugstromnetz, unabhängig von den getesteten
Verbrauchern im Fahrzeug
(MI0IMWXYRKIMRIW+]W‰EWL4VSHIVFMW^Y%OSRXMRYMIVPMGL
bereitstellt, ist für die Spannungsstabilisierung der Batterie
während der Diagnosephasen, der Neuprogrammierung
von Steuergeräten, der Kalibrierung von ADAS-
Fahrerunterstützungssystemen sowie der Aktualisierung von
GPS-Karten usw. von entscheidender Bedeutung.
Chiptuning und Umprogrammierung – Optionen, die sich
einer wachsenden Nachfrage erfreuen
Beim Chiptuning (bzw. Ecotuning) wird die Originalsoftware
des Steuergeräts (ECU) zur deutlichen Optimierung
HIV)^MIR^YRH0IMWXYRKWJLMKOIMXIMRIW1SXSVWSLRI
Beeinträchtigung seiner Zuverlässigkeit neu programmiert.
Bei diesem Vorgang wird die Fahrzeugbatterie belastet,
sodass eine Spannungsstabilisierung erforderlich werden
kann.
7