Manual

GYSMATIC 5.13 XXL
DE
Übersetzung der Originalmitteilung
14
ERSETZEN DER INNEREN UND AUSSEREN VORSATZSCHEIBEN
1. Schrauben Sie die Fixierungsschraube (A) ab.
2. Ersetzen Sie die innere Vorsatzscheibe (B) auf dem LCD Filter.
3. Ersetzen Sie die äußere Vorsatzscheibe (C).
4. Setzen Sie wieder die Fixierungsschraube (A) ein und schrauben Sie fest.
ERSETZEN DER BATTERIEN
Der optoelektronische Sensor nutzt 1 Lithium-Ionen-Batterie 3V (CR2450).
Beachten Sie die Anweisungen (s. unten) zum Ersetzen der Batterien:
- Entfernen Sie zuerst die Abdeckung und dann die Batterie.
- Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue. Der Pluspol muss oben liegen.
- Befestigen Sie die Abdeckung wieder.
- Die Batterie sollte ein Mal pro Jahr ersetzt werden.
ACHTUNG:
-Die Lithium-Ionen-Batterien nicht mit dem Restmüll entsorgen. Die Batterien sind in Europa als gefährliches Abfallmaterial eingestuft.
- Nur bei geeigneten Sammelstellen abgeben.
FEHLER UND LÖSUNGEN
Der optoelektronische Sensor funktioniert nicht.
Setzen Sie die Solarzelle 20 bis 30 Minuten dem Sonnenlicht aus, damit sich diese auaden kann -
die Batterie prüfen und gegebenfalls wechseln (Entladungs-Kontrollicht).
Prüfen ob der Schalter auf WELD Modus eingestellt ist (9 bis 13).
Filter bleibt abgedunkelt, obwohl der Lichtbogen bereits erloschen
bzw. kein Lichtbogen vorhanden ist.
Überprüfen Sie die Sensoren und reinigen Sie diese gegebenenfalls. Stellen Sie die
Lichtempndlichkeit auf einen entsprechenden niedrigeren Wert ein.
Unkontrolliertes Schalten oder Flackern: Der Filter wechselt zu einer
Dunkelstufe und Hellstufe während des Schweißens.
Achten Sie darauf, dass die Sensoren nicht vom Lichtbogen abgeschirmt sind bzw. verdeckt
werden. Stellen Sie die Lichtempndlichkeit auf einen höheren Wert ein.
Die Seiten des Filters sind heller als die Mitte des Sichtfeldes.
Normales Verhalten eines LCD Filter. Dies ist für die Augen ungefährlich. Achten Sie jedoch darauf
stets den Idealwinkel von 90° zum Werkstück einzuhalten, um maximalen Schutz beim Schweißen
zu ermöglichen.
SICHERHEITSETIKETT
Dieses Etikett bendet sich auf der Helminnenseite. Wichtig ist, dass der Anwender die Bedeutung der Sicherheitszeichen versteht. Die Nummer der Liste entsprechen den
Zeichennummern.