Manual

GYSMATIC 5.13 XXL
DE
Übersetzung der Originalmitteilung
15
?
1
2
6
6.1
6.2
6.3
7
8
3
4
5
A
Zeichenerklärung :
A. Achtung! Bitte beachten! Mögliche Gefahren sind vorhanden, wie es mit den Zeichen abgebildet worden ist.
1. Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen vor der Benutzung des Helmes oder vor dem Schweißen.
2. Entfernen Sie das Sicherheitsetikett nicht und bemalen Sie es nicht.
3. Beachten Sie die Anweisungen bezüglich Regelung und Wartung des Filters, der Scheiben, des Schweißbandes und der Schweissschutzhaube.
4. Überprüfen Sie sorgfältig den Zustand des Helmes und des UV/IR Filters. Ersetzen Sie sofort die abgenutzten oder beschädigten Teile. Wenn die Gläser oder
Scheiben gerissen oder beschädigt sind, ist der Schutz deutlich reduziert. Ersetzen Sie diese sofort, damit die Augen nicht geschädigt werden.
5. Achtung: Falls der UV/IR Filter beim Schweißen oder Schneiden nicht auf Abdunkelung schaltet, beenden Sie ihre Arbeit sofort. (s.Betriebsanleitung)
6. Der Lichtbogen kann zu Augen- und Hautverbrennungen führen.
6.1. Benutzen Sie einen Schweißerhelm mit einer entsprechenden Filtrierung und Opazität. Tragen Sie eine vollständige Schutzkleidung.
6.2. Der Schweißerhelm, der Filter und die Scheiben sorgen nicht für einen unbeschränkten Schutz gegen bedeutende Stöße und Schläge, explosive Gegenstände oder
ätzende Flüssigkeiten. Vermeiden Sie das Schweißen oder das Schneiden in solchen rauen Umgebungen.
6.3. Schweißen oder Schneiden Sie mit diesem Schweißerhelm nicht über Kopf.
7. Entfernen Sie Ihren Kopf vom verraucherten Bereich. Verwenden Sie eine Fremdbelüftung oder ein lokales Absaugsystem zur Entfernung der Rauches.
8. Das Sauersto-/ Acetylenschweißen, Laserschweißen und Gaslöten dürfen nicht mit diesem Helm durchgeführt werden.