Operation Manual

18
GYSFLASH 40-12 FV
DE
Diese Betriebsanleitung enthält Sicherheits- und Betriebshinweise. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das
Gerät zum ersten Mal benutzen und bewahren Sie sie sorgfältig auf.
BESCHREIBUNG
Das GYSFLASH 40-12 FV ist eine leistungsstarke Gleichspannungsquelle mit SMPS Technologie (Switch Mode Power Supply), kon-
zipiert um die Leistung von 12 V Batterien (üssig/AGM/Gel) während der Diagnose aufrecht zu erhalten. Es sichert eine optimale
Ladequalität für die Wartung von Batterien der neuesten Technologie. An diesem Batterieladegerät können Ladestromkabel bis 2 x
5 m in 16 mm² angeschlossen werden. Bei jedem Kabelwechsel muss eine Neukalibrierung vorgenommen werden (siehe Seite 22).
Das GYSFLASH 40-12 FV wird als stationäres und nicht als mobiles Gerät betrachtet.
Das Gerät verfügt über 5 Modi, darunter zwei «versteckten» Modi:
• «Ladung» Modus: um Startbatterien mit Säure- oder Gel-Elektrolyt (Blei, Blei-Kalzium, Blei Kalzium- Silber, AGM, usw) von 10 bis
500 Ah in 12 V aufzuladen.
• «Diag +» Modi: das GYSFLASH 40-12 FV stützt und versorgt die Bordbatterie während der Diagnose bei Motorstillstand
an sämtlichen elektronischen Verbrauchern bis 40 A (Motorkühlung, Fensterheber, Bordelektronik, usw).
Die Spannung an der Batterie kann in diesem Modus nach Spezikation des jeweiligen Herstellers eingestellt werden.
• «Showroom» Modus: versorgt die Batterie während der Präsentation eines Vorführwagens mit allen Verbrauchern (Fensterhe-
ber, Heizung, Außenspiegel,....) mit Strom. Die Spannung an der Batterie kann in diesem Modus nach Spezikation des jeweiligen
Herstellers eingestellt werden.
• «Batterie tauschen» Modus: sichert während des Ausbaus der Batterie eine stabile Bordnetzspannug um den Verlust von Spei-
cherinformationen zu vermeiden. In der Standardeinstellung ist der Modus nicht aktiviert und erscheint nicht in der Liste der Modi.
• «Power Supply» Modus (Stromversorgung): Für erfahrene Anwender geeignet. In der Standardeinstellung ist er nicht
aktiviert und erscheint nicht in der Liste der Modi. Dieser Modus ermöglicht die Benutzung des Ladegeräts als leistungsstarke
Gleichspannungsquelle, deren Spannung und gelieferter Maximalstrom einstellbar sind.Modus für erfahrene Anwender geeignet.
Die Geräte verfügen über eine automatische Neustartfunktion, so dass im Falle eines Stromausfalls z.B. der «Ladung» Modus,
«Showroom» Modus oder «Power Supply» Modus neugestartet wird. Die Funktion «Lock Showrom» (Showroom Sperre) beschränkt
die Einstellmöglichkeiten auf ein Minimum, um Fehlbedienungen bei KFZ-Vorführungen zu vermeiden.
NETZANSCHLUSS - INBETRIEBNAHME
1
Schließen Sie das Batterieladegerät an die Netzspannung an. Mit der Technologie «Flexible Voltage» kann
dieses Ladegerät an einer einphasigen Netzspannung zwischen 85V und 265V (50/60Hz) betrieben werden.
2
Schalten Sie auf «ON».
Es erscheint 3 Sekunden lang «GYSFLASH 40-12 HF Vx.x» auf dem Display.
3
Stellen Sie den gewünschten Modus ein. Wird der Modus nicht ausgewählt, greift das Gerät auf die zuletzt
benutzten Einstellungen zurück (außer «Diag +»).
• Drücken Sie den « Mode » Knopf um in folgendes Menü zu
gelangen:
MODE
Ladung > Diag+ > Showroom (>Batterie tau-
schen*) (> Power Supply*) *bei der Standar-
deinstellung "versteckt".
• Um in die Einstellungen zu gelangen, halten Sie den Knopf 3
sek. gedrückt:
MODE
3 sec - Einstellungen
"LADUNG" MODUS
Das Gerät ermöglicht das gefahrlose Auaden der Batterie, auch wenn diese im Fahrzeug verbleibt.
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
Ladeeinstellung:
Bevor Sie mit der Ladung beginnen, stellen Sie sicher, dass das Ladegerät korrekt eingestellt ist (Batteriespannung, Ladekurve und
Batteriekapazität).
Es sind verschiedene Ladekurven wählbar:
• Easy: vereinfachte Ladekurve, geeignet für alle Bleibatterien und für Batterien, deren Kapazität man nicht kennt. Für eine optimale
Ladung ist es jedoch besser, wenn man die Liquid- oder Gel/AGM-Ladekurve nutzt.
Nass: Ladekurve für ventilregulierte Batterien (Blei, Blei-Kalzium, Blei-Kalzium-Silber,etc…). Für diese Ladekurve muss die Batte-
riekapazität in Ah ausgewählt werden.
• Gel/AGM: Ladekurve für wartungsfreie Batterien (Gel, AGM…). Für diese Ladekurve muss die Batteriekapazität in Ah ausgewählt
werden.
• Expert: IU
0
I
0
U-Ladekurve durch das Menü «ADVANCED MENU» und nur von erfahrenen Anwendern einstellbar (siehe Seite 23). Bei
der Standardeinstellung ist diese Ladekurve inaktiviert und erscheint nicht in der Liste der Ladekurven im Lademodus.
ACHTUNG: Bei einem Ladevorgang mit der Experte-Kurve (siehe S.7) kann es erforderlich sein, die Bat-
terie abzuklemmen, um die Fahrzeugelektronik zu schützen.