Operation Manual
32
NEOPULSE 270-T1 / 270-T2 / 300
DE
AUFSTELLUNG
Halten Sie sich an die folgenden Leitlinien:
- Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf festen und sicheren Grund, dessen Neigungswinkel nicht größer als 15° ist.
- Achten Sie auf eine gute Belüftung und ausreichend Schutz bzw. Ausstattung der Räumlichkeiten. Der Netzstecker
muss zu jeder Zeit frei zugänglich sein.
- Schützen Sie das Gerät vor Regen und direkter Sonneneinstrahlung.
LEISTUNG
NEOPULSE 270-T1 / 270-T2 NEOPULSE 300
400V - 3~
230V - 3~
(Nur NEOPULSE-T2)
400V - 3~ 230V - 3~
X / 60974-1 @ 40°C
(T cycle = 10 min)
20% 60% 100% 40% 60% 100% 40% 60% 100% 45% 60% 100%
I
2
280A 190A 170A 220A 190A 170A 270A 240A 200A 240A 220A 200A
U
2
28.6V 23.5V 22.5V 25V 23.5V 22.5V 27.5V 26V 24V 26V 25V 24V
BESCHREIBUNG
Die NEOPULSE ist ein synergisch geregeltes, luftgekühltes Schutzgasschweißgerät, konzipiert um MIG oder MAG
Schweißarbeiten an Stahl-, Edelstahl- und Aluminiumblechen durchzuführen. Dank der Funktion «synergische
Drahtvorschubgeschwindigkeit» erfolgt die Handhabung dieses Gerätes schnell und einfach.
NETZANSCHLUSS
Für den Einsatz des Gerätes bei Maximaleinstellungen, ist der aufgenommene Strom (I1eff) auf dem Gerät angegeben.
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung und die Schutzeinrichtungen (Sicherungen und/oder Schutzschalter) mit dem
Strom, den Sie beim Schweißen benötigen, übereinstimmen.
Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist. Benutzen Sie kein Ver-
längerungskabel, dessen Querschnitt kleiner als 4mm² ist. Die NEOPULSE muss an eine dreiphasige 400V Steckdose +
Erdung (abgesichert durch 16A Sicherung mit 30mA Fehlerstromschalter) angeschlossen werden.
Die Anlage kann auch an einer dreiphasigen 230V 50/60 Hz Netzspannung (3ph. + PE) betrieben werden.
- Bei Anschluss an eine nicht ausreichende (unter 360 Veff) oder an eine zu starke (über 440 Veff) Spannungsvesor-
gung, wird dies vom Gerät standardmäßig angezeigt.
- Gegen Überspannungen geschützt, schaltet sich die NEOPULSE in diesem Fall automatisch ab.
BESCHREIBUNG (ABB. 1)
1 Display + Multifunktionsregler 8 Wipptaster Drahtführung / Gasablass
2 Spulendorn 9 Einsteckslot SD-Speicherkarte
3 Brenneranschluss Standard oder Push Pull Brenner 10 Ein/Aus Schalter
4 Anschlussbuchse Masseklemme 11 Netzkabel
5 Anschluss Steuerkabel Push Pull Brenner 12 Kühlaggregatanschluss
6
Anschluss Steuerkabel SpoolGun Brenner
13
Schutzgasanschluss Standard oder Push Pull
Brenner
7 Brenneranschluss SpoolGun 14 Schutzgasanschluss SpoolGun Brenner
SYNERGISCHES STAHL-/ EDELSTAHL- SCHWEISSEN (MAG MODUS)
Mit diesem Gerät können Ø 0,6/0,8/1mm Stahl- und Ø 0,8/1mm Edelstahl-Drähte verschweißt werden.
Das Gerät wird mit Ø 0.8/1.0mm Drahtführungsrollen für Stahl- und Edelstahlschweißen geliefert. Die auf den Rollen
angegebenen Werte, die sich ablesen lassen, wenn die Rollen montiert sind, entsprechen dem gewünschten Dra-
htdurchmesser (Abb. 3-B).
Stahl- und Edelstahl-Schweißungen können die Verwendung spezischer Mischgase z.B. Argon (Ar + CO²) erfordern.
Der Mengenanteil des CO² variiert je nach Einsatzzweck. Empfehlung: Fragen Sie den Gasfachhandel nach dem opti-
males Gas bei außergewöhnlichen Anwendungen. Die Gasdurchussmenge bei Stahlschweißarbeiten beträgt in der
Regel 8 bis 12 l/min je nach Umgebungsverhältnissen und individuellen bedürfnissen des Schweißers. Um Ø 1,6mm
Draht zu verschweißen, verwenden Sie bitte die entsprechenden Drahtförderrollen und Brenner.