Operation Manual
35
NEOPULSE 270-T1 / 270-T2 / 300
DE
« SYNERGIC » MODUS
In diesem Modus können Sie, je nach persönlichem Erfahrungsstand, zwei Einstellungen vornehmen: EASY
(vereinfachter synergischer Modus) und PRO (vollständig synergisch).
PRO Modus
Im oberer Displayteil werden Drahtdurchmesser, Material/Gas-Kombina-
tion, Schweißmodus (Standard, Puls, Manuell), und Brennertasterfunk-
tion (2T, 4T) ausgewählt.
Mit dem Symbol gelangen Sie in das Schweißprozess-Menü, wo
die Paramter eingestellt werden können
(Gasvorströmzeit, Hot-Start, Upslope, Downslope, Drahtrückbrand)
Mithilfe des Symbol gelangen Sie auf die zweite Seite des PRO
Menüs.
In der zweiten Menühälfte des PRO Modus können die Parameter
ge- bzw. entsperrt werden, um sie im EASY Modus ohne umständliche
Einstellung abzurufen.
Die Geräteinstellungen können in diesem Menü zurückgesetzt und die
Sprachauswahl vorgenommen werden.
- Das Symbol ermöglicht das Ändern des Passworts
- Das Symbol ermöglicht ein Zurücksetzen der Parameter auf
Werkseinstellung
: Aktualisierung des Synergiestatus
: Informationen über Speicherkarten und Programm
- Das Symbol zeigt den Kühlerstatus an
- Das Symbol ermöglicht die Speicherung bzw. das Laden
Die Schweißparameter können auf drei Arten eingestellt werden:
- Drahtvorschubgeschwindigkeit :
- Materialstärke
- Stromstärke
: Zeigt den Sollwert der Schweißspannung an
: Einstellung der Lichtbogenlänge
: Über die Einstellung der elektronischen Drossel läßt sich die
Dynamik des Lichtbogens beeinussen.
Beim Beenden des Schweißvorgangs wird das freie Drahtende durch einen Stromimpuls
„abgeschnitten“, um das Wiederzünden des Lichtbogens zu optimieren. Bei sehr dünnen Werkstücken
kann sich dies jedoch unvorteilhaft auf die Qualität auswirken, weshalb Sie daher die Drahtrückbrand-
Funktion bevorzugen sollten. Hierbei entsteht eine klassische „Kugel“ am Ende des Drahtes, welche
durch die Absenkung der Stromstärke zum Ende des Schweißprozesses entsteht.