Operation Manual
22
SMARTMIG
DE
VERLETZUNGRISIKO DURCH BEWEGLICHE TEILE
Die Drahtvorschübe besitzen bewegliche Teile, die Hände, Haare, Kleidung oder Werkzeug erfassen und so Verletzungen verur-
sachen können!
• legen Sie nicht eine Hand zu schwenken oder Komponenten oder Teile an den Antrieb in Bewegung!
• Stellen Sie sicher, dass die Gehäusedeckel oder Schutzabdeckungen bleiben während des Betriebs geschlossen!
INSTANDHALTUNG
• Die Instandhaltung sollte nur von qualiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
• Schalten Sie das Gerät aus, trennen Sie die Stromversorgung und warten Sie bis der Ventilator sich nicht mehr dreht. Im Gerät sind die Spannun-
gen sehr hoch und deshalb gefährlich.
• Nehmen Sie regelmäßig (2 oder 3-Mal pro Jahr) das Gehäuse ab und reinigen Sie das Innere des Gerätes mit Pressluft. Lassen Sie regelmäßig
Prüfungen des GYS Gerätes auf seine elektrische Betriebssicherheit von qualiziertem Fachpersonal durchführen.
• Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzzuleitung. Wenn diese beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller, seinen Reparaturservice oder
eine qualizierte Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
FEHLERSUCHE
FEHLER URSACHE LÖSUNGEN
Drahtvorschubgeschwindigkeit
nicht konstant.
Das Kontaktrohr ist verstopft.
Reinigen Sie das Kontaktrohr oder tauschen Sie es aus und
benutzen Sie Antihaftspray (Art.-Nr. 041806).
Der Draht rutscht im Antrieb durch.
Prüfen Sie den Druck des Rollenantriebes oder ändern die
Antriebsnut auf die korrekte Drahtstärke.
-Drahtführungsschlauch des Brenners nicht korrekt.
Motor läuft nicht.
Bremse der Drahtrolle oder Rollenantrieb zu
fest.
Lockern Sie die Bremse und den Rollenantrieb.
Versorgungsproblem. Prüfen Sie, ob der Schalter auf Position «EIN» ist.
Schlechte Drahtförderung.
Drahtführungsschlauch verschmutzt oder
beschädigt.
Reinigen Sie den Drahtführungsschlauch oder tauschen Sie
diesen aus.
Drahtrollen-Bremse zu fest. Lockern Sie die Bremse.
Kein Schweißstrom.
Fehlerhafte Netzversorgung.
Prüfen der Netzversorgung (Stecker, Kabel, Steckdose, Siche-
rung).
Fehlerhafte Masseverbindung.
Prüfen Sie die Masseklemme (Verbindung und Klemmenzus-
tand).
Brenner defekt. Prüfen Sie den Brenner bzw. tauschen Sie diesen aus.
Drahtstau im Antrieb.
Seele fehlerhaft. Prüfen bzw. austauschen.
Draht blockiert im Brenner. Prüfen, reinigen oder austauschen.
Fehlendes Kapillarrohr. Prüfen und einsetzen.
Drahtvorschubgeschwindigkeit zu hoch. Drahtvorschubgeschwindigkeit reduzieren.
Die Schweißnaht ist porös.
Gasuß zu niedrig.
Korrigieren Sie die Gaseinstellung.
Reinigen Sie das Material.
Gasasche leer. Austauschen.
Schlechte Gasqualität. Austauschen.
Zugluft. Schweißzone abschirmen.
Schmutzige Gasdüse. Reinigen oder austauschen.
Schlechte Drahtqualität. Austauschen gegen geeigneten Schweißdraht.
Schweißmaterial von schlechter Qualität (Rost,
…)
Schweißgut reinigen.
Starke Spritzerbildung.
Lichtbogenspannung zu niedrig oder zu hoch. Schweißparameter kontrollieren.
Masse schlecht positioniert. Positionieren Sie die Masse näher an der Schweißstelle.
Schutzgasuss zu gering. Prüfen und Einstellen.
Gasmangel am Brenner. Fehlerhafte Gasverbindung.
Gasschläuche und Verbindungen prüfen. Druckminderer und
Magnetventile prüfen.