Operation Manual

18/64
BESCHREIBUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Markengerät der Firma GYS entschieden haben und danken Ihnen für
das entgegengebrachte Vertrauen.
Um das Gerät optimal nutzen zu können, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung sorgfältig durch.
TIG 207FV/208 HF AC/DC sind tragbare, einphasige WIG-Schweißinverter zum Gleich- und
Wechselstromschweißen. Zudem verfügen die Maschinen über einen E-Hand-Schweißmodus (MMA), in dem
alle gängigen Rutil-, Edelstahl-, Stahl- und basischen Elektroden verschweißt werden können. Die Ausführung
TIG 208 HF AC/DC enthält ein integriertes Wasserkühl-System
Die TIG 207FV und 208 Geräte können mit einem Hand- oder Fussfernregler ausgestattet werden.
Die TIG 208 AC/DC ist für 230V einphasigen Netzanschluss konzipiert.
Die TIG 207FV AC/DC ist mit FV Technologie ausgestattet. Netzanschluss zwischen 85 und 265V (50-60Hz)
Diese Geräte sind generatortauglich und gegen Überspannung geschützt.
NETZANSCHLUSS - INBETRIEBNAHME
Der GYS Inverter wird mit einem 16 A CEE7/7Stecker geliefert [Anschluss: 230 V (50-60 Hz) + Erde].
TIG 208 AC/DC muss an 230V (50-60Hz) Netzspannung mit korrektem Schutzleiter angeschlossen werden.
TIG 207FV verfügen über die «Flexible Voltage» Technologie, die den Anschluss der Geräte an jedes
Stromnetz von 85V bis 265V (50-60Hz) ermöglicht. Der aufgenommene Strom (I1eff) wird am Gerät
angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung und die Schutzeinrichtungen (Sicherungen und/oder
Stromunterbrechung) mit dem Strom, den Sie beim Schweißen benötigen, übereinstimmen. Um eine
maximale Schhweißleistung zu erzielen, müssen Sie gegebenfalls auf einen geeigneten 25A Stecker
wechseln.
Zum Starten drücken Sie auf die Standby- Taste .
Das Gerät hat einen Überspannungsschutz, welcher das Gerät beim Überschreiten (265V) der zulässigen
Netzspannung in den Stand-By-Modus schaltet. Dieser Fehler wird mit
angezeigt. Bei dieser Anzeige
müssen Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Im MMA- Modus läuft der Ventilator ununterbrochen. Im TIG- Modus startet der Ventilator nur in der
Schweißphase und stoppt, wenn das Gerät abgekühlt ist.
Diese A-Klasse Geräte sind für den industriellen und/ oder professionellen Gebrauch geeignet und
entsprechen der Norm CEI 61000-3-12. In einem anderen Umfeld ist die elektromagnetische
Verträglichkeit schwieriger zu gewährleisten. Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen sich in
der Luft metallische Staubpartikel befinden, die Elektrizität leiten können.
SCHWEISSEN MIT UMHÜLLTEN STABELEKTRODEN (MMA)
Netzanschluss und Hinweise
Schließen Sie Elektrodenhalter und Masseklemme an die entsprechenden Anschlussbuchsen an
Beachten Sie die Schweißpolaritäten und angegebenen Stärken auf den Elektrodenpackungen
Entfernen Sie die Elektrode aus dem Elektrodenhalter, wenn das Schweißgerät nicht in Gebrauch ist
Integrierte Schweißhilfen
Das Gerät ist mit drei spezifischen Funktionen zur Verbesserung der Schweißeigenschaften ausgerüstet:
Hot Start: Erhöht den Schweißstrom beim Zünden der Elektrode und ist einstellbar
Arc Force: Erht kurzzeitig den Schweißstrom. Ein mögliches Festbrennen (Sticking) der Elektrode
am Werkstück während des Eintauchens ins Schweißbad wird verhindert
Anti-Sticking: Schaltet den Schweißstrom ab. Ein mögliches Ausglühen der Elektrode während des
oben genannten, möglichen Festbrennens wird vermieden
Auswahl der Zündungsart und Schweißstromeinstellung
Elektrodenschweißmodus MMA auswählen
Mit Potentiometer den gewünschten
Strom einstellen