Operation Manual

23/64
Empfohlene Schweißeinstellungen
Strom (A)
Ø Elektrode (mm)
= Ø Zusatzdraht
Ø Düse (mm)
Gasströmung
(Argon L/mn)
DC
0,5-5
10-130
1,6
9,8
6-7
4-6
130-160
2,4
11
7-8
Strom (A)
Ø Elektrode (mm)
= Ø Zusatzdraht
Ø Düse (mm)
Gasströmung
(Argon L/mn)
AC
1-2,4
50-90
1,6
9,8
6-7
2,4-3,2
80-150
2,4
9,8
7-8
3,2-5,0
120-200
2-2,4
9,8-15,7
8-10
Elektrode schleifen
Im TIG AC Modus
Die Elektrode muss nicht angeschliffen werden- außer bei sehr niedrigem Strom < 50 A. Es ist normal, wenn
sich eine Kugel an der Elektrodenspitze ausbildet. Je größer der Durchmesser der Elektrode und der
eingestellte Schweißstrom ist, umso größer ist die Kugel.
Im TIG DC Modus
Um einen optimalen Schweißverlauf zu gewährleisten, nutzen Sie nur Elektroden, welche nach folgendem
Vorbild geschliffen wurden:
d
l
Brennertasteranschluss
Der Brennertasteranschluss sieht wie folgt aus:
10K
WASSERKÜHLUNG (NUR FÜR TIG 208 HF AC/DC)
Benutzen Sie niemals das Gerät ohne Kühlungsflüssigkeit.
Anderenfalls kann es zu einem irreparablen Defekt der Wasserpumpe kommen!
Dieses System dient zur Kühlung des WIG Brenners und funktioniert:
gleichzeitig mit dem Ventilator.
nur im WIG Modus (Pumpe bleibt auch bei Verwendung eines luftgekühlten Brenners aktiv.- Achtung:
Wasserbrücke anschliessen!)
Kühlwasserbehälter unter Zusatz von Kühlmittel (Kühlerfrostschutzmittel) bis zur Markierung auffüllen (1,25
L). Mischverhältnis ca. 1:3
L = 3 x d für niedrigen Schweißstrom
L = d für hohen Schweißstrom
L
3
1
4
5
2
GND- Brennertaste + Potentiometer
Zweitstrom Taste
Brennertaste
Potentiometerschleifer
+5V Potentiometer. Potiwert
10 K