Operation Manual

25/64
Prüfen Sie regelmäßig den Zustand der Netzzuleitung. Wenn diese beschädigt ist, muss sie durch den
Hersteller, seinen Reparaturservice oder eine qualifizierte Person ausgetauscht werden, um Gefahren zu
vermeiden.
Lüftungsschlitze nicht bedecken.
Unfallprävention
Lichtbogenschweißen kann gefährlich sein und zu schweren - unter Umständen auch tödlichen -
Verletzungen führen. Schützen Sie daher sich selbst und andere. Beachten Sie unbedingt die
folgenden Sicherheitshinweise:
Lichtbogenstrahlung: Gesichtshaut und Augen sind durch ausreichend dimensionierte EN 175 konforme
Schutzschirme mit Spezialschutzgläsern nach EN 169 / 379 vor der intensiven
Ultraviolettstrahlung zu schützen.
Auch in der Nähe des Lichtbogens befindliche Personen oder Helfer müssen auf
Gefahren hingewiesen und mit den nötigen Schutzmitteln ausgerüstet werden.
Umgebung: Benutzen Sie das Gerät nur in sauberer und gegen Nässeeinwirkung geschützter
Umgebung.
Feuchtigkeit: Nicht bei erhöhter Feuchtigkeit (Regen/Schnee) benutzen.
Stromversorgung: Dieses Gerät kann nur an einer einphasigen Stromversorgung mit 3 Adern (Phase,
Nullleiter und Erde) verwendet werden. Keine Spannungsführenden Teile berühren.
Nur am 230 V-Netz betreiben.
Transport: Unterschätzen Sie nicht das Gewicht der Anlage. Bewegen Sie das Gerät nicht über
Personen oder Sachen hinweg und lassen Sie es nicht herunterfallen oder hart
aufsetzen.
Verbrennungsgefahr: Schützen Sie sich durch geeignete trockene Schweißerkleidung (Schürze,
Handschuhe, Kopfbedeckung sowie feste Schuhe). Tragen Sie auch eine Schutzbrille,
wenn Sie Schlacke abklopfen. Schützen Sie andere durch nicht entzündbare
Trennwände. Nicht in den Lichtbogen schauen und ausreichend Distanz halten.
Brandgefahr: Entfernen Sie alle entflammbaren Produkte vom Schweißplatz und arbeiten Sie nicht
in der Nähe von brennbaren Stoffen und Gasen.
Schweißrauch: Die beim Scheißen entstehenden Gase und Rauche sind gesundheitsschädlich. Der
Arbeitsplatz sollt edahe gut belüftet sein und der entstehende Rauch und die Gase
abgesaugt werden.
Weitere Führen Sie Schweißarbeiten
Hinweise: - in Bereichen mit erhöhten elektrischen Risiken
- in abgeschlossenen Räumen
- in der Umgebung von entflammbaren oder explosiven Produkten
nur in Anwesenheit von qualifiziertem Rettungs- und/oder Fachpersonal durch.
Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen in Übereinstimmung mit "IEC 62081".
Schweißarbeiten an Gegenständen in größeren Höhen dürfen nur auf professionell
aufgebauten Gerüsten durchgeführt werden.
Vorsicht: Den Inverter nie ohne Schutzleiter verwenden!