User manual

Seite - 2 -
S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kommen, müssen die gültigen
VDE-Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und
VDE 0860.
- Vor Öffnen eines Gerätes stets den Netzstecker ziehen oder sicherstellen, daß das Gerät stromlos ist.
-
Bauteile, Baugruppen oder Geräte dürfen nur in Betrieb genommen werden, wenn sie vorher
berührungssicher in ein Gehäuse eingebaut wurden. Während des Einbaus müssen sie stromlos sein.
- Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen oder Baugruppen nur benutzt werden, wenn sichergestellt ist,
daß die Geräte von der Versorgungsspannung getrennt sind und elektrische Ladungen, die in den im
Gerät befindlichen Bauteilen gespeichert sind, vorher entladen wurden.
- Spannungsführende Kabel oder Leitungen, mit denen das Gerät, das Bauteil oder die Baugruppe
verbunden ist, müssen stets auf Isolationsfehler oder Bruchstellen untersucht werden.
Bei Feststellen eines Fehlers in der Zuleitung muß das Gerät unverzüglich aus dem Betrieb genommen
werden, bis die defekte Leitung ausgewechselt worden ist.
- Wenn aus einer vorliegenden Beschreibung für den nichtgewerblichen Endverbraucher nicht eindeutig
hervorgeht, welche elektrischen Kennwerte für ein Bauteil oder eine Baugruppe gelten, wie eine externe
Beschaltung durchzuführen ist, oder welche externen Bauteile oder Zusatzgeräte angeschlossen werden
dürfen und welche Anschlußwerte diese externen Komponenten haben dürfen, so muß stets ein
Fachmann um Auskunft ersucht werden.
- Es ist vor der Inbetriebnahme eines Gerätes generell zu prüfen, ob dieses Gerät oder Baugruppe
grundsätzlich für den Anwendungsfall, für den es verwendet werden soll, geeignet ist!
Im Zweifelsfalle sind unbedingt Rückfragen bei Fachleuten, Sachverständigen oder den Herstellern des
verwendeten Gerätes notwendig!
Bitte beachten Sie, daß Bedien- und Anschlußfehler außerhalb unseres Einflußbereiches liegen.
Verständlicherweise können wir für Schäden, die daraus entstehen, keinerlei Haftung übernehmen.
Produktbeschreibung
Dieser elektronische Lichtdimmer/Schalter ist speziell für den Einbau in herkömmliche Installations-
Schalttafeln geeignet und kann gegen herkömmliche Stromstossrelais unter Beibehaltung der üblichen
Lichttasterfunktion ausgetauscht oder bei Neuinstallation eingesetzt werden. Die angeschlossenen
Glühlampen können über normale, in der Elektroinstallation übliche Lichttaster geschaltet oder gedimmt
werden.
Besonderheiten
Typ B
Beim Ausschalten wird die zuletzt gewählte Helligkeit gespeichert und beim Einschalten automatisch
wieder eingestellt.
Typ C
Funktion wie Typ B, jedoch wird hier beim Einschalten immer die max. Helligkeit eingestellt.
Installation des Gerätes
Bei der Installation ist auf die Einhaltung der VDE-Bestimmungen zu achten!
Vor der Installation grundsätzlich die Netzspannung abschalten (Sicherung herausschrauben oder
Sicherungsautomaten ausschalten).
Dieser Dimmer/Schalter ist nicht zum Freischalten von Lichtstromkreisen geeignet (Zuleitung zur Lampe
führt auch im ausgeschalteten Zustand noch Netzspannung!). Der Anschluss des Gerätes erfolgt
entsprechend dem am Gerät aufgedrucktem Schaltbild.