Instructions
5
• Eine Reparatur des Gerätes darf nur vom Fachmann durchge-
führt werden!
• Das  Gerät ist  nach  Gebrauch stets  von  der Versorgungsspan-
nung zu trennen!
• Dringt  irgendeine  Flüssigkeit  in  das  Gerät  ein,  so  könnte  es
dadurch beschädigt werden. Sollten Sie irgendwelche Flüssig-
keiten in, oder über die Baugruppe verschüttet haben, so muß
das Gerät von einem qualifizierten Fachmann überprüft wer-
den.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der  bestimmungsgemäße Einsatz des  Gerätes  ist  das  Einstellen
der Aufenthaltszeit und das verzögerte Anfahren und Bremsen
von Zügen auf Modellbahnanlagen.
Ein anderer Einsatz als vorgegeben ist nicht zulässig!
Sicherheitshinweis
Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in
Berührung  kommen, müssen die  gültigen  VDE-Vorschriften be-
achtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700,
VDE 0711 und VDE 0860.
• Vor Öffnen eines Gerätes stets den Netzstecker ziehen oder si-
cherstellen, daß das Gerät stromlos ist.
• Bauteile, Baugruppen oder  Geräte dürfen nur  in Betrieb  ge-
nommen werden,  wenn sie vorher berührungssicher  in ein
Gehäuse eingebaut wurden. Während des Einbaus müssen sie
stromlos sein.
4
• Es ist ratsam, falls der Baustein starken Erschütterungen oder
Vibrationen ausgesetzt werden soll, diesen entsprechend gut
zu polstern. Achten Sie aber unbedingt darauf, daß sich Bau-
teile auf der Platine erhitzen können und somit Brandgefahr
besteht, wenn brennbares Polstermaterial verwendet wird.
• Das  Gerät  ist  von  Blumenvasen,  Badewannen,  Waschtischen
und allen Flüssigkeiten fernzuhalten.
• Schützen Sie  diesen Baustein vor  Feuchtigkeit, Spritzwasser
und Hitzeeinwirkung!
• Das Gerät darf nicht in Verbindung mit leicht entflammbaren
und brennbaren Flüssigkeiten verwendet werden!
• Baugruppen und Bauteile gehören nicht in Kinderhände!
• Die Baugruppen dürfen nur unter Aufsicht eines fachkundigen
Erwachsenen  oder  eines  Fachmannes  in  Betrieb  genommen
werden!
• In gewerblichen  Einrichtungen sind  die Unfallverhütungsvor-
schriften  des  Verbandes  der  gewerblichen  Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist das Betreiben von Baugruppen durch geschul-
tes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Betreiben Sie die Baugruppe nicht in einer Umgebung, in wel-
cher  brennbare Gase,  Dämpfe oder  Stäube vorhanden  sind
oder vorhanden sein können.
• Falls  das  Gerät einmal  repariert  werden  muß,  dürfen  nur
Original-Ersatzteile  verwendet werden! Die  Verwendung  ab-
weichender Ersatzteile kann zu ernsthaften Sach- und  Perso-
nenschäden führen!










