Art. Nr. 0499132409102 V13 F19 Kaminöfen i-2020/2060/3020 EN13240 Aufstellungs- und Bedienungsanleitung Typenschild: Unser Lieferprogramm: Ölöfen Kaminöfen Pelletöfen Kachel- und Dauerbrandöfen für Holz und Kohle Dauerbrand- und Beistellherde für Holz, Kohle und Öl Kamineinsätze für Holz Zubehör für Ofen und Kamin Zubehör für zentrale Ölversorgung Luftbefeuchter HAAS+SOHN OFENTECHNIK GMBH Urstein Nord 67 A-5412 Puch eMail: office@haassohn.com http://www.haassohn.
Inhaltsverzeichnis 1. 2. Beschreibung 2 Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise 2 3. Daten zur Berechnung der Schornsteinabmessung nach DIN 4705 Teil 2 3 4. Aufstellung des Kaminofens und Anschluß an den Schornstein 3 5. Betrieb des Kaminofens 4 5.1. Geeignete Brennstoffe 5.2. Erste Inbetriebnahme Ihres Kaminofens 5.3. Anzünden und Heizen 5.4. Brennstoff nachlegen 5.5. Betriebsweise in der Übergangszeit 5.6. Ascheentleerung 5.7. Emissionsbegrenzung 5.8. Reinigung und Pflege 5.9. Störungen, Ursachen 5.9.
Bei Öfen der Bauart 1 dürfen die Schließfedern der Feuerraumtür nicht entfernt werden, wenn ein solches Gerät an einem mehrfach belegten Schornstein angeschlossen wird. Die Einteilung in Bauart 1 wird durch selbstschließende Feuerraumtüren erzielt. Die Feuerraumtüren dürfen nur zur Brennstoffaufgabe und zur Entaschung geöffnet werden. Sonst sind diese - auch bei nicht betriebenem Ofen - geschlossen zu halten, um eine Beeinträchtigung anderer Feuerstätten und damit verbundene Gefahren zu vermeiden.
Die Mindestabmaße betragen dabei (siehe Zeichnung): D 50 cm E 30 cm (ab Innenkante Feuerraumöffnung). müssen Sie diese Platten achtsam einhängen (siehe Geräteblatt). Bei dem Modell mit Keramikkacheln sollen diese mit einem trockenen Tuch blank gewischt werden. Vor der Erstinbetriebnahme muss noch der Netzteil an den vorgesehenen Anschluss eingesteckt werden (siehe Bild). 1.= Netzanschluss 2.= Außenluftanschluss Bodenschutzplatten (Unterlagsplatten bzw. U-Platten) führen wir in unserem Zubehörprogramm.
.4. Brennstoff nachlegen Großen Einfluss auf das Sauberbleiben des Sichtfensters hat, neben der Verwendung des geeigneten Brennstoffes und ausreichendem Schornsteinzug, auch die Art und Weise, wie der Ofen bedient wird. In diesem Zusammenhang empfehlen wir, die Brennstoffauflage nur einlagig und mit max. 2,5 kg vorzunehmen. Dabei sollten möglichst der Feuerraumbreite weitgehend ausfüllende Holzscheite (ca. 33 cm) verwendet werden.
5.9. Störungen, Ursachen Der Ofen heizt schlecht oder raucht, wenn: der Ofen für die Größe oder Bauweise des Raumes zu klein gewählt wurde, der Ofen oder das Ofenrohr verrußt sind, der Anschluß des Ofens am Schornstein undicht ist, der Ofen mit falschem Brennstoff geheizt wird, der Ofen falsch angeschlossen wurde oder der Schornstein überlastet ist, Frischluftzufuhr von außen fehlt. Steuerung reagiert nicht Steuerung funktioniert nicht Abhilfe: Richtige Ofengröße wählen.
6. Gewährleistung 6.1. Allgemeines Haas + Sohn leistet dem Erwerber Gewähr im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die zweijährige Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt der tatsächlichen Übergabe zu laufen. Zum Nachweis ist die Rechnung vorzulegen. 6.2. Gewährleistungsrichtlinien Im Fall, dass an Ihrem Kaminofen innerhalb der Gewährleistungsfrist ein Mangel auftritt wird Haas + Sohn diesen Mangel in kürzestmöglicher Zeit beheben (verbessern) oder wahlweise die mangelhafte Sache austauschen.