Operation Manual
16
Abbildung 10: Schneckenmotor
1 = Schneckenmotor
2 = Kondensator
3 = Thermofühler Abgas
4 = Saugzuggebläse
5 = STB
6 = Außenluft Anschluss
7 = Rauchrohranschluss links
9.3. Brennertopf mit Brennerkeil:
Der Brennertopf besteht aus hochwertigem Edelstahl
Durch die spezielle Konstruktion des Brennertopfes
wird eine saubere und äußert effiziente Verbrennung
der Holzpellet garantiert.
Abbildung 11: Brennertopf richtig eingelegt
9.4. Elektrische Zündung
Die integrierte elektrische Zündung besteht aus
Edelstahl (siehe Abbildungen 12+13) und erzeugt die
zum Entfachen der Holzpellet notwendige Zünd-
Temperatur. Die Dauer, in der die Zündung aktiviert ist,
ist davon abhängig, wie schnell die erforderliche
Flammentemperatur erreicht ist, um von der
Startphase in den Heizbetrieb überzuleiten. Die
durchschnittliche Glühdauer der Zündung beträgt 10
bis 12 Minuten (ist abhängig von der Pelletqualität).
Die Startphase ist mit einer maximalen Zeit von 21
Minuten begrenzt und somit ist auch die maximale
Glühdauer der Zündung mit 21 Minuten begrenzt. Je
nach Brennstoffqualität sollte die Flammenbildung
zwischen 6 Minuten und 10 Minuten erfolgen.
Abbildung 12: elektrische Bauteile
1 = Pellettank
2 = Flammentemperaturfühler unten
3 = Schneckenmotor
4 = STB (Sicherheitstemperaturbegrenzer)
5 = Zündung
6 = Steuerung
7 = Saugzuggebläse
8 = Thermofühler Abgas
Abbildung 13: Zündung Edelstahl