Operation Manual

19
10. Option GSM Modul
Als optionale Ausstattung kann eine Fern-
Bedienung mittels GSM Modul verwendet
werden.
Das zukunftsorientierte Modul (als Zubehör)
mittels Mobiltelefon benötigt nur eine zweite SIM-
Karte. Ein Festnetzanschluss ist dafür nicht
notwendig.
Damit haben Sie die Möglichkeit von:
Abfragen der Betriebszustände,
Ablesen von Störmeldungen,
Ändern der Betriebszustände z.b. Aus-
und Einschalten,
Verstellen der Raumtemperatur und
Abfragen der IST-Raumtemperatur per
SMS.
Sollte eine Störung auftreten, versendet das GSM
Modul des Pellet-Kaminofens, automatisch ein
SMS mit der Fehlermeldung an das
Betreiberhandy.
Die Fernbedienung per SMS ist so abgesichert,
dass eine unerwünschte Fehlschaltung durch ein
fremdes Handy unmöglich ist, da nur mit dem
Betreiberhandy die Fernbedienung möglich ist.
10.1. Teileliste
Abbildung 17: Teileliste GSM Modul
1 = Steckernetzteil
2 = GSM Terminal TC 35
3 = Antenne
4 = Datenkabel Modul-Pelletofen
5 = Klettverschlüsse
10.2. Montageanleitung GSM Modul
Abbildung 18: Anschlüsse GSM Modul
1 = Anschluss Datenkabel
2 = Antennenanschluss
3 = Anschluss Stecker Netzteil
10.2..1 Montage der Antenne
Um einen einwandfreien Funkempfang
sicherzustellen, sollte die Position der Antenne
vor der Antennenmontage mit einem Handy
(gleicher Netzbetreiber wie bei GSM-
Sendemodul) überprüft werden. Die Antenne
muss am dafür vorgesehenen Anschluss
angeschraubt werden.
10.2..2 Verbindung
Die Datenübertragung von der Steuerung zum
GSM-Sendemodul erfolgt über das
Verbindungskabel (4). Verbinden Sie das
Datenkabel (4) am GSM Terminal mit der
Steuerung des Pellet-Kaminofen.
10.2..3 Montage des Moduls
Um das Modul (2) am Pellet-Kaminofen zu
montieren, müssen die selbstklebenden
Klettverschlüsse (5) auf der Rückseite des
Moduls und an der jeweiligen Oberfläche
aufgeklebt werden.
Abbildung 19: Montage GSM Modul