Operation Manual

20
10.3. Inbetriebnahme GSM Modul
10.3..1 Vorbereiten der SIM Karte für den
Betrieb mit dem GSM Modul
Vor dem Einlegen der SIM-Karte muss unbedingt
der Sicherheitscode (PIN-Code-Abfrage) für die
SIM-Karte ausgeschaltet werden!!
Dies erfolgt durch Betrieb der SIM-Karte in einem
anderen Handy. Es müssen alle
Sicherheitsfunktionen ausgeschaltet werden d.h.
beim Einschalten des Handys darf keine
Sicherheitsabfrage kommen. Erst dann kann die
SIM-Karte im GSM-Modul verwendet werden.
10.3..2 Einlegen der SIM Karte in das GSM
Modul
Wenn man mit einem spitzen Gegenstand den
Knopf am Modul hineindrückt springt der SIM-
Kartenhalter aus dem Modul heraus. Den Halter
herausziehen, die SIM-Karte einlegen und den
Halter wieder in die Öffnung am Modul schieben.
Abbildung 20: Einlegen SIM-Karte
10.3..3 Steckernetzteil mit GSM Modul
verbinden
Der Stecker des Steckernetzteiles ist an den
dafür vorgesehenen Anschluss am GSM-Modul
anzuschließen, danach muss die Lampe am
Netzteil leuchten.
Das GSM Modul beginnt ein Mobilfunknetz zu
suchen. Dies wird durch gleichmäßiges Blinken
der Led am GSM-Modul im 2 Sek. Takt
signalisiert. Wurde ein Netz gefunden und hat
sich das Modul angemeldet so blinkt die Led nur
noch alle 4 Sek. kurz auf.
10.3..4 Starten des Pelletofens mittels Handy
Übersicht über die GSM Befehle (ob die
einzelnen Zeichen in Groß- oder Kleinschreibung
eingegeben werden ist egal):
*** telneu06761234567#
Betreibertelefonnummer auf 06761234567
einstellen.
DE: :***baaus
ENG: ***baoff
FRA:. ***baarret
ITA: ***baoff
Kesselbetriebsart auf AUS einstellen.
DE: ***baheiz
ENG: ***baheat
FRA: ***bachauffe
ITA: ***barisc
Kesselbetriebsart auf HEIZEN einstellen.
Es wird nach der in der Steuerung zuletzt
eingestellten Raumsolltemperatur geregelt.
***baheiz-rt25#
Kesselbetriebsart auf HEIZEN einstellen.
Raumsolltemperatur wird auf 25°C eingestellt.
***baauto
Kesselbetriebsart auf AUTO einstellen.
Heizen nach eingestelltem Uhrenprogramm und
jeweiligen Solltemperaturen.
***i
Es wird eine Infomeldung an das Betreiberhandy
gesendet.
Weiters werden alle Störungen an die
Betreiberhandynummer gesendet. Diese
Störungen können mit dem Befehl
***quit
quittiert werden.
10.4. Technische Daten des GSM Moduls
Netzanschlussspannung: 230VAC
Netzfrequenz: 50Hz
Gehäuseabmessungen TC35 Terminal:
65 x 74 x 33mm
Bus-Schnittstelle:
RS232 zum Anschluss an einen PC oder Laptop
Funknetz: Dualband EGSM900/GSM1800