Operation Manual

26
12.2. Allgemeine Störungen
Störung:
Ursache:
Behebung:
Kaminofen startet
nicht
1. Die eingestellte Raum-Soll-
temperatur ist niederer als die
momentane Raumtemperatur
(Isttemperatur); auf der Anzeige
erscheint das Symbol
"STANDBY"
Solltemperatur erhöhen.
2. Vorratsbehälter ist leer
Vorratsbehälter nachfüllen.
3. Im Kaminsystem herrscht
Überdruck
Ev. vorhandene Kaminklappe öffnen,
Verunreinigungen im Kamin oder Rauch-
rohr entfernen
4. elektr. Zündung ist defekt
Sicherung der Zündung (in der
Steuerung) ersetzen, sonst
Servicetechniker beordern
5. Stromversorgung ist unter-
brochen
Netzkabel einstecken, Sicherung (in der
Steuerung, siehe Abbildung 14) über-
prüfen, Sicherung im Verteilerkasten
kontrollieren
6. Fehlermeldung „STB
ausgelöst, Brenner
kontrollieren“
Sicherung F1 in der Steuerung tauschen
(T3,15A)
Display keine
Anzeige
1. Sicherung defekt
Sicherung F3 in der Steuerung tauschen
(T0,315 A)
2. Loses oder defektes
Verbindungskabel zwischen
Bedieneinheit und Steuerung
Steckkontakte überprüfen, sonst
Servicetechniker beordern
Feuer brennt mit
langer, gelber
Flamme;
Holzpellet stapeln
sich im Brenntopf
und/oder die Scheibe
verrußt übermäßig
1. Die Verbrennungsluftzufuhr
im Brenntopf ist durch Asche-
ablagerung blockiert.
Ofen abstellen und auskühlen lassen.
Entfernen Sie den Brenntopf aus der
Halterung und reinigen Sie die Luftlöcher
2. Brenntopf sitzt nicht richtig
Versichern Sie sich, dass der Brenntopf
richtig eingesetzt ist.
3. Brennstoff niedriger Qualität
Verwenden Sie nur normgerechte
Holzpellet. Achten Sie darauf, dass der
Brennstoff trocken ist und bei der
Lagerung keine Feuchtigkeit aufnehmen
kann.
4. Dichtungen bei Feuerraumtür
oder an den Reinigungsdeckeln
sind defekt
Servicetechniker beordern
5 Rauchgaszüge oder
Rauchrohre teilweise mit
Flugasche blockiert
Rauchgaszüge und Rauchrohre reinigen