Operating Instructions and Installation Instructions

19
6
5
3
4
2
1
1 2
3
6
4
7
8
9
5
9.7 Saugzuggebläse mit
Drehzahlrückführung
Das Saugzuggebläse erzeugt einen Unterdruck in
der Brennkammer und fördert so die für die
Verbrennung notwendige Luftmenge in den
Brennraum bzw. durch den Brennertopf.
Das Saugzuggebläse weist eine Drehzahlrückführung
auf. Dadurch kann eine eventuelle Abweichung
zwischen dem Soll- und dem Ist-Betriebszustand
erkannt und dementsprechend gegengesteuert bzw.
bei größeren Abweichungen der Kaminofen
abgeschaltet werden (Sicherheitsabschaltung).
9.8 Flammen- bzw.
Brennraumtemperaturfühler
(Thermofühler-Brennraum)
Im Betriebsmodus „Heizbetrieb“ wird die
Flammentemperatur gemessen.
Die gemessene Flammentemperatur ist Indikator für
den Energiegehalt, der sich in der Brennerschale
befindet und somit Basis für jene Luftmenge, die für
die Verbrennung des in der Brennerschale
befindlichen Energiegehaltes notwendig ist.
Dabei wird in Verbindung mit der Prozessor-
Geregelten Steuerung die IST- mit der SOLL-
Flammentemperatur verglichen und entsprechend der
für die Verbrennung des Energiegehaltes, der sich in
der Brennerschale befindet, notwendigen
Verbrennungsluftmenge mittels Saugzuggebläse
gefördert. Mit dem unteren
Brennraumtemperaturfühler wird die Verschmutzung
im Brennraum gemessen.
9.9 Thermofühler Abgas
Der Thermofühler-Abgas ist am Gehäuse des
Saugzuggebläses positioniert und ragt, quer zur
Strömungsrichtung des Abgases, in den Abgaskanal
hinein, wird dort direkt vom Abgas umspült und so
dessen Temperatur und Temperaturverlauf gemessen
(siehe Bild 10).
Mit dem Thermofühler kann direkt die Temperatur und
deren Verlauf (auf ca. 2 °C genau) im Abgas
gemessen und dadurch für die Steuerung und
Regelung herangezogen werden.
9.10 Raumtemperaturfühler
Der Raumtemperaturfühler misst die IST-
Raumtemperatur im Bereich des Ofens.
Der Raumtemperaturfühler ist ein Instrument für
den SOLL IST Vergleich zwischen SOLL-
Raumtemperatur und IST-Raumtemperatur und ist
somit Grundlage für die Vorgabe der erforderlichen
Heizleistung für den Ofen.
Bei Kabelverlegung des Raumfühlers, sollte der
Metallteil des Fühlers frei hängend und in einer
Höhe von ca. 30 cm vom Fußboden befestigt
werden. Wichtig! Metallteil des Fühlers nicht
freiliegend am Boden bzw. Wand befestigen.
Abbildung 16:
1 = Netzanschluss
2 = STB Sicherheits- Temperaturbegrenzer
3 = Raumtemperaturfühler
4 = Rauchgasstutzen 80 mm
5 = Außenluft- Anschluss 57mm
6 = Rückwand unten
9.11 STB
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Der Fühler des Sicherheitstemperaturbegrenzers
ist am Schneckenrohr positioniert. Bei Erreichen
einer bestimmten Temperatur löst der STB un-
abhängig von der Steuerung aus und trennt den
Ofen von der Stromversorgung. (Thermoschutz)
9.12 Brennraum
Der Brennraum ist an den drei Mantelflächen, linke
Seitenwand, rechte Seitenwand und Rückwand mit
Blech ausgekleidet.
Abbildung 17 : Brennraum
1 = Feuerraum Auskleidung links
2 = Feuerraum Auskleidung hinten
3 = Feuerraum Auskleidung rechts
4 = Flammentemperaturfühler
5 = Temperaturfühler unten
6 = Brennertopf
7 = Brennerkeil
8 = Fallrohr Pellet
9 = Türkontaktschalter
1
2
3
4
5
6