Operating Instructions and Installation Instructions

18
Zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und
„Auto“ wählen
In der Betriebsart „Auto“ ein
Wochenprogramm mit der gewünschten
Raum-Solltemperatur und den
dazugehörigen Ein- und Ausschaltzeiten
programmieren
Die jeweilige Betriebsart und den jeweiligen
Betriebszustand, in dem sich das Gerät
gerade befindet, Datum und Uhrzeit ablesen
Jede Störmeldung, die als Text und
Nummer dargestellt wird, ablesen
Die Sprachenauswahl für das Menü an der
Bedieneinheit durchführen.
Abbildung 15: Bedieneinheit
9.6..1 Hintergrundbeleuchtung
Die Hintergrundbeleuchtung vom Display wird 5
Minuten nach der letzten Bedienung der
Bedieneinheit abgeschaltet.
9.6..2 Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung
Durch das Drücken einer beliebigen Taste wird die
Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet. Erst nach
der Aktivierung der Hintergrundbeleuchtung sind die
Funktionstasten aktiv.
Die Hintergrundbeleuchtung wird auch durch eine
ausgelöste Störmeldung aktiviert.
9.7. Saugzuggebläse mit Drehzahlrückführung
Das Saugzuggebläse erzeugt einen Unterdruck in
der Brennkammer und fördert so die für die
Verbrennung notwendige Luftmenge in den
Brennraum bzw. durch den Brennertopf.
Das Saugzuggebläse weist eine
Drehzahlrückführung auf. Dadurch kann eine
eventuelle Abweichung zwischen dem Soll- und
dem Ist-Betriebszustand erkannt und
dementsprechend gegengesteuert bzw. bei
größeren Abweichungen der Kaminofen
abgeschaltet werden (Sicherheitsabschaltung).
9.8. Flammen- bzw. Brennraumtemperaturfühler
(Thermofühler-Brennraum)
Im Betriebsmodus „Heizbetrieb“ wird die
Flammentemperatur gemessen.
Die gemessene Flammentemperatur ist Indikator für
den Energiegehalt, der sich in der Brennerschale
befindet und somit Basis für jene Luftmenge, die für
die Verbrennung des in der Brennerschale
befindlichen Energiegehaltes notwendig ist.
Dabei wird in Verbindung mit der Prozessor-
Geregelten Steuerung die IST- mit der SOLL-
Flammentemperatur verglichen und entsprechend
der für die Verbrennung des Energiegehaltes, der
sich in der Brennerschale befindet, notwendigen
Verbrennungsluftmenge mittels Saugzuggebläse
gefördert.
9.9. Thermofühler Abgas
Der Thermofühler-Abgas ist am Gehäuse des
Saugzuggebläses positioniert und ragt, quer zur
Strömungsrichtung des Abgases, in den Abgaskanal
hinein, wird dort direkt vom Abgas umspült und so
dessen Temperatur und Temperaturverlauf
gemessen (siehe Bild 10).
Mit dem Thermofühler kann direkt die Temperatur
und deren Verlauf (auf ca. 2 °C genau) im Abgas
gemessen und dadurch für die Steuerung und
Regelung herangezogen werden.
9.10. Raumtemperaturfühler
Der Raumtemperaturfühler misst die IST-
Raumtemperatur im Bereich des Ofens.
Der Raumtemperaturfühler ist ein Instrument für
den SOLL IST Vergleich zwischen SOLL-
Raumtemperatur und IST-Raumtemperatur und
ist somit Grundlage für die Vorgabe der
erforderlichen Heizleistung für den Ofen.