Operating Instructions and Installation Instructions

8
5.8. Abschalten Betriebszustand AUS
Vorgangsweise:
An der Bedieneinheit linke Taste drücken, bis die
Informationsseite erscheint.
Rechte Taste (Menü) drücken, dann mit den beiden
mittleren Tasten den Cursor auf Betriebsart stellen
rechte Taste (Wählen) drücken mit den beiden
mittleren Tasten den Cursor auf Betriebsart „AUS“
stellen rechte Taste (Speichern) drücken.
Der Ofen leitet den Betriebszustand Abkühlung ein und
kann nicht mehr selbsttätig, auch nicht bei
Unterschreitung der eingestellten Raumtemperatur,
den Heizbetrieb starten.
Während des Betriebszustandes AUS werden die
Bedieneinheit und Teile der Steuerung weiterhin mit
Strom versorgt (Ca. 9 Watt pro Stunde).
5.9. Stromausfall
Die Steuerung verfügt über eine Pufferbatterie, so
dass die Daten während des Stromausfalles erhalten
bleiben.
Bei Stromausfall wird zwischen einem kurzzeitigen und
langzeitigen Stromausfall unterschieden.
Kurzzeitiger Stromausfall Dauer des Stromausfalles
kürzer als 30 Sekunden:
Der Ofen setzt seinen Betrieb, nach dem die
Stromversorgung wieder aufrecht ist, dort fort, wo er
sich vor dem Stromausfall befunden hat.
Langzeitiger Stromausfall Dauer des Stromausfalles
länger als 30 Sekunden:
Der Ofen schaltet, nach dem die Stromversorgung
wieder aufrecht ist, in den Betriebszustand
Sicherheitsabschaltung.
Bei einem Stromausfall kann eventuell eine geringe
Menge Rauchgas austreten.
5.10. Überhitzung
Wird die maximal zulässige Abgastemperatur
überschritten, so wird eine Sicherheitsabschaltung
eingeleitet und folgende Fehlermeldung am Display
angezeigt:
„Abschaltung Abgastemperatur Heizbetrieb zu hoch“
Der Ofen kann seinen Heizbetrieb erst wieder
aufnehmen, wenn die Fehlermeldung an der
Bedieneinheit quittiert wurde und die gewünschte
Betriebsart wieder eingestellt wurde.
5.11. Niedertemperaturabschaltung
Kühlt der Ofen während des Betriebszustandes
Heizbetrieb unter eine Mindesttemperatur ab, so wird
eine Sicherheitsabschaltung eingeleitet und folgende
Fehlermeldung am Display angezeigt:
„Abschaltung Abgastemperatur Heizbetrieb zu gering“
Der Ofen kann seinen Heizbetrieb erst wieder
aufnehmen, wenn die Fehlermeldung an der
Bedieneinheit quittiert wurde und die gewünschte
Betriebsart wieder eingestellt wurde.
6. Tastenbeschreibung an der Bedieneinheit
6.1. Bedieneinheit
Das Display ist, wie in der Abbildung ersichtlich, in fünf
Bereiche unterteilt.
Die Seitenbeschriftung beinhaltet den Namen der
jeweiligen Seite, in der sich der Bediener gerade
befindet. In der gleichen Zeile rechtsbündig wird die
Seitennummer angezeigt
Im Menü- / Infobereich stehen vier Zeilen mit je 21
Zeichen für die Textanzeige zur Verfügung.
In den Informationsseiten wechselt der Bediener mit
den Tasten 2 und 3 zwischen den einzelnen
Informationsseiten.
Befindet sich der Bediener im Auswahlmenü, so
werden ihm gleichzeitig 4 Untermenüpunkte angezeigt.
Mit den Tasten 2 und 3 kann er zwischen den
einzelnen Menüpunkten wählen, wobei der gerade
angewählte Menüpunkt mit einem schwarzen Balken
hinterlegt wird. Wird nach der Anwahl des 4.
Menüpunktes die Taste 3 nochmals betätigt, so
gelangt der Bediener zu weiteren Auswahlpunkten
(Scrolldownmenü).
Mit der Taste 4 wählt der Bediener einen Menüpunkt
aus und gelangt dann in das jeweilige Untermenü
oder, bei der Auswahl eines Parameters, in das
entsprechende Fenster, in dem der Parameter verstellt
werden kann.
Nicht aktive Menüpunkte und Informationen:
Nicht aktive Menüpunkte werden in den
Auswahlmenüs nicht angezeigt.
In den Informationsseiten und in der Werteinfo werden
durch die jeweilige Konfiguration nicht aktive
Messwerte ebenfalls nicht angezeigt.
Seitenbeschriftung Seitennr.
Beschreibung
Taste links
3. Wird in
den
Inform
ationsf
enstern
die
Taste
Zünd.
gedrüc
kt,
gelangt
man in
ein
eigene
s
Fenster
. Hier
kann
der
Kunde
mit +/-
Datum
und
Uhrzeit
vorwäh
len
(Schritt
weite
30
Min.,
bei
Einstie
g in
das
Fenster
wird
akt.
Dat./Uh
rzeit
eingest
ellt)
Beschreibung
Taste rechts
1. Wird in
den
Inform
ationsf
enstern
die
Taste
Zünd.
gedrüc
kt,
gelangt
man in
ein
eigene
s
Fenster
. Hier
kann
der
Kunde
mit +/-
Datum
und
Uhrzeit
vorwäh
len
(Schritt
weite
30
Min.,
bei
Einstie
g in
das
Fenster
wird
akt.
Dat./Uh
rzeit
eingest
ellt)
Beschreibung
Tasten mitte
2. Wird in
den
Inform
ationsf
enstern
die
Taste
Zünd.
gedrüc
kt,
gelangt
man in
ein
eigene
s
Fenster
. Hier
kann
der
Kunde
mit +/-
Datum
und
Uhrzeit
vorwäh
len
(Schritt
weite
30
Min.,
bei
Einstie
g in
das
Fenster
wird
akt.
Dat./Uh
rzeit
eingest
ellt)
Menü- / Infobereich
Tastenbereich
1
2
3
4
Betriebsart Heizen
Betriebszustand Standby
Raumsoll/Ist 20/20°C
Uhr Datum
Tastenbezeichnungen