Operation Manual

6
Tipps zur spielerischen Sprachförderung
1. Förderung von Wortschatz* und Semantik*
B
esprechen Sie
g
emeinsam mit Ihrem Kind den auf dem Spielplan ab
g
ebildeten
G
arten
,
die Bäume und die Früchte. Kaufen Sie Früchte und beschreiben Sie sie.
L
assen Sie Ihr Kind die Früchte berühren und essen Sie sie gemeinsam.
Zei
g
en Sie Ihrem Kind auch richti
g
e Obstbäume in verschiedenen Jahreszeiten,
d
amit es nac
h
vo
ll
zie
h
en
k
ann
,
wie Früc
h
te wac
h
sen.
Sprechen Sie auch über den Raben und andere Vögel.
Malen fördert die Fantasie und die Feinmotorik:
N
ehmen sie einen Farbwür
f
el mit sechs unterschiedlichen Farben und legen sie
sechs passende Farbstifte bereit. Malen Sie
g
emeinsam sechs Bäume auf ein
B
latt Papier und überlegen Sie, welche Früchte auf den Bäumen wachsen sollen.
D
ann wird gewür
f
elt und mit dem der Wür
f
el
f
arbe entsprechenden Farbsti
f
t eine
F
rucht in den Baum
g
emalt. Für kleinere Kinder werden die Umrisse der Früchte
vorgezeic
h
net. Die Früc
h
te wer
d
en
d
ann ausgema
l
t
.
2. Förderung des Satzbaus (Syntax*)
I
m Spiel können Sie Ihre und die Handlun
g
en Ihres Kindes mit Beispielsätzen beschreiben
un
d
so versc
h
ie
d
ene Satzmuster an
b
ieten.
B
itte lassen Sie Ihr Kind nicht ein
f
ach nachsprechen, sondern regen Sie sein nachahmen
-
des
V
e
rh
a
l
te
n
a
n.
Zu Spielbeginn:
Der Apfel wächst auf dem Apfelbaum.
Jedes Kind bekommt ein Körbchen.
Der Würfel zeigt eine Farbe:
Ich pflücke eine blaue Pflaume.
Ich lege eine Pflaume in mein Körbchen.
Du darfst einen grünen Apfel pflücken.
Der Würfel zeigt den Korb:
Ich suche mir zwei Früchte aus.
Der Würfel zeigt den Raben:
Ich lege ein Puzzleteil in die Mitte.
A
uc
h
d
i
e
Vergangenheitsform (Partizip Perfekt) kann
g
eübt werden:
Du hast eine Pflaume/einen Apfel/eine Birne/ein Kirschenpaar gepflückt.
Du hast die letzte Birne vom Baum gepflückt.