- Spielanleitung 4543 auf den Pferdehof Copyright - Spiele Bad Rodach 2007 
- Liebe Eltern, liebe Spielerinnen und Spieler, in diesem Spiel unserer „Ratz-Fatz“-Reihe dreht sich alles um einen Pferdehof. Es gibt eine Geschichte, ein Rätsel, ein Gedicht. und dieses Mal auch ein kleines Würfelspiel. 
- Spieldauer 5 bis 10 Minuten pro Spiel Spielinhalt 3 Pferde 1 Esel 12 Karten 1 Farbwürfel 1 Spielheft Inhalt Seite A) Die Karten 5 B) Die Grundideen ab 3 für 1 – 6 Kinder 8 ab 4 für 2 – 6 Kinder 9 ab 5 für 2 – 6 Kinder 11 Ordne zu und benenne! Greif zu! Schau hin! C) Weitere Spielideen Lauf, Esel, lauf! Was kann man damit machen? ab 4 für 2 – 4 Kinder 13 ab 4 für 3 – 6 Kinder 14 D) Geschichten, Rätsel, Gedicht und Reime Geschichte Rätsel Gedicht Reime Reiten will gelernt sein Was ist das? Auf dem Pfe 
- A) Die Karten Gangarten Schritt Tölt Trab Galopp 5 
- Reitzeug Trense Zügel Sattel Decke 6 
- Futter Heu Gras Möhren Zuckerstücke 7 
- B) Die Grundideen 1. Ordne zu und benenne! Ein Zuordnungsspiel für 1 – 6 Kinder ab 3 Jahren und einen Spielleiter. Die Spielleiterin/der Spielleiter stellt einem Kind eine der unten stehenden Aufgaben. Kann dieses Kind sie nicht lösen, dürfen alle anderen Kinder helfen. Ist die Aufgabe gelöst, wird die Figur oder Karte in die Schachtel gelegt. Reihum im Uhrzeigersinn kommt jedes Kind ein- oder mehrmals an die Reihe. 1. Wie nennt man das? Die vier Tiere werden in die Tischmitte gestellt. 
- Tipps zum Spielbeginn: Das Kind/die Kinder suchen alle Dinge heraus, die sie nicht kennen. Gemeinsam mit dem Spielleiter wird besprochen, um was es sich handelt, wie die Dinge heißen und wo sie ihnen im Alltag begegnen könnten. 2. Greif zu! Ein Aktionsspiel für 2 – 6 Kinder ab 4 Jahren und eine/n Vorlesende/n Spielziel Die genannten Tiere oder Karten sollen so schnell wie möglich erkannt und mit der Hand berührt werden. Spielvorbereitung Alle Tiere und Karten werden auf dem Tisch ausgebreitet. 
- Spielende Wer am Ende des Textes die meisten Tiere und Karten vor sich liegen hat, gewinnt. Übrigens ... • Damit die Spielgeschichten bis zum Schluss spannend bleiben, kommen nicht immer alle Tiere und Karten in einem Text vor. Ist der Text zu Ende, bleiben manchmal noch einige Teile auf dem Tisch übrig. • Bei den Gedichten und Rätseln sollten Sie nach mehrmaligem Vorlesen die Reihenfolge der Verse vertauschen oder auch einen Vers oder einige Fragen weglassen. 
- 3. Schau hin! Ein Gedächtnisspiel für 2 – 6 Kinder ab 5 Jahren und eine/n Vorlesende/n. Spielziel Dieses Spiel setzt voraus, dass die Kinder bereits ungefähr wissen, welche Tiere und Karten zum Spiel gehören, denn Tiere oder Karten, die in der Schachtel versteckt sind, sollen genannt werden. Spielvorbereitung Sechs beliebige Tiere und/oder Karten werden auf dem Tisch verteilt, alle übrigen bleiben im geschlossenen Karton. Spielablauf Ein Text (siehe ab Seite 16) wird ausgewählt und vorgelesen. 
- Richtig gerufen? Zur Belohnung bekommt das Kind, das gerufen hat, eines der auf dem Tisch liegenden Teile. Falsch gerufen? Liegt das Teil doch auf dem Tisch, so muss das Kind, das gerufen hat, eines seiner bereits erbeuteten Teile in die Tischmitte zurücklegen. Hat es noch kein Teil vor sich liegen, muss es auch keines abgeben. • Wird ein Teil genannt, das sich bereits im Besitz eines Kindes befindet? Wer „Das ist schon weg!” ruft, bekommt eine beliebige Karte oder ein Tier aus der Tischmitte. 
- C) Weitere Spielideen 1. Lauf, Esel, lauf! Ein kooperatives Würfelspiel für 1 – 4 Kinder ab 4 Jahren. Die Pferde machen sich über den Esel lustig, weil er so langsam ist. Also fordert der Esel die Pferde zu einem Wettrennen heraus. Könnt ihr dem Esel helfen, das Rennen zu gewinnen? Spielvorbereitung Legt die 12 Karten mit der Rückseite nach oben in einer Reihe auf dem Tisch aus. Das ist eure Rennstrecke. Stellt den Esel und die drei Pferde vor die erste Karte der Rennstrecke. Haltet den Würfel bereit. 
- Anschließend ist das nächste Kind mit Würfeln an der Reihe. Wichtig: Auf einer Karte dürfen mehrere Tiere stehen. Spielende Das Spiel endet, sobald der Esel oder eines der Pferde auf der letzten Karte der Rennstrecke angekommen ist. • Ihr habt gewonnen, wenn … der Esel als Erstes auf der letzten Karte angekommen ist und somit schneller als alle Pferde war. 
- Spielablauf Das älteste Kind beginnt und sucht sich geheim eine Karte aus. Anschließend erklärst du, was auf der Karte zu sehen ist oder was man mit dem Gegenstand auf der Karte machen kann. Beispiel:„Damit kann man ein Pferd zum Stall führen“ (= Zügel) Das Kind, das zuerst seine Hand auf die richtige Karte gelegt hat, darf sie sich nehmen. Dann beschreibt dieses Kind eine der übrigen Karten. Wichtig: Nimm die ausgewählte Karte nicht in die Hand und zeige auch nicht darauf. 
- D) Geschichte, Rätsel, Gedicht, Reime Geschichte Alle Figuren und Karten liegen in der Tischmitte. Bevor der gesuchte Begriff (rot und fett gedruckt) ausgesprochen wird, kann zur Vereinfachung eine kleine Pause eingelegt werden. Reiten will gelernt sein Susi liebt Pferde über alles und möchte gern reiten lernen. Heute besucht sie zum ersten Mal den Pferdehof. Maja, die Reitlehrerin, führt sie in den großen Stall, wo viele Ponys und auch größere Pferde stehen. 
- Maja lächelt: „Macht nichts, es ist auch ein schwieriges Wort. Es heißt Trense.“ „Wenn das Pferd nass geschwitzt ist nach einem Ausritt,“ Susi hat rote Wangen vor Aufregung, „dann bekommt es eine Decke.“ „Schön. Kennst du auch schon die Gangarten des Pferdes?“ „Galopp kenne ich,“ sagt Susi. „Das ist, wenn das Pferd ganz schnell läuft.“ „Richtig. Und wenn es langsam läuft?“ „Trab?“, fragt Susi. „Stimmt.“ „Und ganz gemächlich gehen heißt wie bei den Menschen ... 
- Am schnellsten läuft das Pferd im Ein braunes Pferd nennt man Getrocknetes Gras heißt Ganz langsam geht das Pferd im Was ist kein Pferd und macht „iah“ Wie heißen die leckeren roten Rüben Die Beine links vor, die rechts zurück Auf dem Pferd sitzt du im Jetzt bring dein Pferd auf Und was bekommen die Pferde als Belohnung und ist ganz süß? Galopp Fuchs Heu Schritt Esel Möhren Tölt Sattel Trab Zucker (Info: Es bleibt der Schimmel übrig) Gedicht Alle Figuren und Karten liegen in der Tischmitte. 
- Auf der Wiese wächst das Gras, das schmeckt dem Pferd, das macht ihm Spaß. Mit Heu kann man es auch anlocken, obwohl, das schmeckt doch etwas trocken. Der Rappe ist ein schwarzes Pferd. Und auf dem Ponyhof begehrt. Er geht, wie nennt man das, im Schritt und kommt nur selten aus dem Tritt. Der Schwarze liebt das Fressen sehr, auch Möhren will er immer mehr. Ist er dann satt, geht’s hopp, hopp, hopp über die Felder im Galopp. Da kommt der Braune, Fuchs genannt, der ist ja außer Rand und Band. 
- Reime Die Zeilen werden einzeln bis auf den Reim vorgelesen. Betonen Sie beim Vorlesen besonders die roten fett gedruckten Worte. 
- Erfinder für Kinder Inventive Playthings for Inquisitive Minds Créateur pour enfants joueurs · Uitvinders voor kinderen Inventor para los niños · Inventori per bambini Geschenke Gifts Cadeaux Geschenken Regalos Regali Kinderschmuck Children’s jewelry Bijoux d’enfants Kindersieraden Joyería infantil Bigiotteria per bambini Kinderzimmer Children’s room Chambre d’enfant Kinderkamers Decoración habitación Camera dei bambini Children learn about the world through play.