Operation Manual
12
Spielende:
Das Spiel endet, sobald das erste Kind die letzte Figur auf die vor ihm liegenden Karten legen kann
und so das Spiel gewinnt.
Dann wird die CD gestoppt.
Varianten:
• Wer falsch aufgestanden ist, muss die Karte des falsch vermuteten Geräusches umdrehen und
darf sie erst beim übernächsten Geräusch wieder aufdecken. Ertönt das Geräusch in der Runde, in
der die Karte „aussetzt”, hat das Kind leider Pech gehabt.
• Anstatt aufzustehen wird eine andere Geste vereinbart oder die Kinder laufen z. B. einmal um
den Tisch herum.
• Die Spielfiguren stehen auf einem separaten Tisch oder sind im Zimmer verteilt. Von dort müssen
sie geholt werden, wenn das passende Geräusch ertönt.
• Auch aufgrund der Spieleranzahl übrige Tiere stehen in der Mitte bereit. Ein Kind, das entdeckt,
dass die zum Geräusch passende Karte nicht auf dem Tisch liegt, macht das Geräusch und die
vereinbarte Geste nach. Zur Belohnung bekommt es die Spielfigur.
4. Geräusche erkennen und
schnell reagieren (mit CD)
Ein Hör-Spiel mit CD-Unterstützung für 2 - 6 Kinder ab 4 Jahren und eine Spielleiterin/einen
Spielleiter.
Hier wird ein CD-Spieler mit Zufallsauswahl („shuffle” oder „random”) benötigt. Er muss in
Reichweite des Spielleiters aufgestellt werden, sodass er während des Spiels bedient werden
kann.
Lernbereiche:
Genaues Hören und Schauen, schnelle Reaktion.
Spielziel:
Wer kann die meisten Figuren sammeln?
Spielvorbereitung:
Die Spielfiguren liegen auf dem Tisch, alle Kinder sitzen rundherum.
Karten, Würfel und Säckchen werden nicht benötigt.