Operation Manual
13
Spielablauf:
Die Spielleiterin/der Spielleiter startet die CD per Zufallsauswahl-Schalter.Wer meint, erkannt zu
haben, zu welcher Figur das gehörte Geräusch gehört, greift sie sich schnell.
Wenn der Kontrollsatz ertönt, wird verglichen:
•Wurde die richtige Figur gegriffen? Gut gemacht: Sie darf als Belohnung behalten werden.
•Wurde die falsche Figur gegriffen? Sie wird wieder zurückgelegt.
Spielende:
Das Spiel endet, sobald nur noch zwei Tiere auf dem Tisch liegen. Dann wird die CD gestoppt.
Wer nun die meisten Tiere vor sich liegen hat, gewinnt.
Variante:
• Wer das Geräusch erkennt und zuerst die Farbe ruft, welche die auf dem Tisch liegende Figur
hat, bekommt die Figur.
• Die Farbe muss gerufen werden, bevor der Kontrollsatz ertönt.
5. Spiel zum genauen Hinhören
Ein Hör-Spiel für 1 - 6 Kinder ab 4 Jahren und eine Spielleiterin/einen Spielleiter.
Hier macht zunächst der Spielleiter die Geräusche nach, später dann auch die Kinder.
Lernbereiche:
Genau Hören und Schauen, Reaktionsschnelligkeit. Hier geht es besonders um Konzentration und
Geräuschdifferenzierung.
Spielziel:
Wer kann die meisten Figuren sammeln?
Vorbereitung:
Die Karten, die CD, der Würfel und das Säckchen werden nicht benötigt.
Die Spielfiguren liegen auf der Spielfläche.
Um das Spiel zu vereinfachen, bleiben einige Figuren in der Schachtel.
Vor dem Spiel sollte die Spielleiterin/der Spielleiter alle Geräusche einmal vormachen und sagen
bzw. zeigen, zu welcher Figur sie gehören.
Spielablauf:
Die Spielleiterin/der Spielleiter nimmt sich die Lokomotive, schiebt sie langsam über die
Spielfläche und ahmt deutlich das Geräusch eines fahrenden Zuges nach: „TSCH-TSCH-TSCH”.
DEUTSCH