Operation Manual
14
Nach einiger Zeit ändert die Spielleiterin/der Spielleiter plötzlich das Ge-räusch und ahmt das
Geräusch einer der anderen Spielfiguren nach - z. B. „TSCH-TSCH-TSCH-WUFF-WUFF” und geht
dann wieder zum „TSCH-TSCH-TSCH” über.
• Das Kind, das bemerkt, zu welcher Figur das Geräusch gehört und sie sich schnell nimmt, darf sie
vor sich ablegen.
• Wer eine falsche Figur geschnappt hat, stellt sie sofort in die Mitte zurück.
Spielende:
Wenn nur noch drei Figuren auf der Spielfläche stehen, endet das Spiel. Wer die meisten Figuren
vor sich liegen hat, gewinnt.
Varianten:
• Die Spielleiterin/der Spielleiter schiebt die Lokomotive eine kleine Weile über die Spielfläche und
hält dann plötzlich neben einer Figur.
Wer zuerst das richtige, passende Geräusch nachahmt, darf sich die Figur nehmen.
• Später können die Rollen auch getauscht werden und eines der Kinder übernimmt die Lok.
6. Hören und Singen
Spiellied mit verteilten Rollen. Für 3 - 8 Kinder ab 4 Jahren und eine Spielleiterin/einen Spielleiter.
Lernbereiche:
Hören, Artikulation*, Rhythmik.
Spielvorbereitung:
Die Ente, die Katze, das Pferd, die Maus, die Schlange, die Biene, das Auto, die Lokomotive werden
bereitgelegt.
Das übrige Zubehör wird nicht benötigt und bleibt in der Schachtel.
Jedes Kind sucht sich eine der Spielfiguren aus.
Die Kinder stellen sich so nebeneinander auf, dass alle die Spielleiterin/den Spielleiter gut sehen
können.
Die Spielleiterin/der Spielleiter ist Vorsänger(in) und sollte das Lied (s. unten) vorher schon etwas
üben.
Spielen weniger als 8 Kinder:
• Übrige Figuren bleiben in der Nähe der Spielleiterin/des Spielleiters.
• Sie werden zu Beginn der entsprechenden Strophe vom Spielleiter hochgehalten.
Die dazu passenden Geräusche machen die Kinder dann gemeinsam nach.