Operation Manual

8
1. Zuordnungsspiel
Zuordnungsanregungen ohne Wettbewerbscharakter für 1 - 6 Kinder ab 3 Jahren und eine
Spielleiterin/einen Spielleiter.
Lernbereiche:
Genaues Schauen, Fühlen, Sprechen und Sprachverständnis, der Wortschatz wird geübt.
Spielziel:
Die Kinder sollen sich mit dem Spielmaterial vertraut machen und einfache Zuordnungsaufgaben lösen.
Spielvorbereitung:
Alle Figuren werden in das Säckchen gesteckt. Die Karten liegen offen nebeneinander auf dem
Tisch. Der Würfel und die CD werden nicht benötigt.
Spielablauf:
Nacheinander ziehen die Kinder je eine Figur aus dem Säckchen und sehen sie sich an.
•Welche Figur ist es? Welche Farbe hat sie? Welches Geräusch passt dazu? Auf welcher Karte
ist sie abgebildet? Die Figur wird benannt und auf die passende Abbildung gelegt.
Die anderen Kinder dürfen beim Benennen Geräusche nachmachen und Suchen helfen.
Wenn alle Figuren zugeordnet sind, stellt die Spielleiterin/der Spielleiter einige Fragen, die
Gemeinsamkeiten und Unterschiede betreffen.
Die Kinder sortieren die Figuren entsprechend und beantworten die Fragen.
Stellen Sie immer nur wenige Fragen und sprechen Sie diese dann gemeinsam intensiv durch.
Beispiele:
• Welche Tiere haben die gleiche Farbe?
Sucht alle blauen (roten, grünen ...) Tiere heraus.
• Welche Tiere haben ein Fell? Welche Tiere haben Federn? Welche Tiere haben Flügel?
• Welchen Figuren bist du schon einmal begegnet/ Welche kennst du nur aus einem Buch
oder dem Fernsehen?
• Welche Figuren sind Tiere/ ... keine Tiere?
• Welche Tiere leben auf dem Bauernhof/ ... welche im Zoo?
• Welche Figuren sind im richtigen Leben kleiner als du, ... größer als du?
• Wer kann schwimmen/ laufen/ kriechen/ fliegen/ fahren?
Legen Sie das rote Glöckchen an die linke Seite der Karten, das blaue Glöckchen an die andere
Seite: Welche Tiere schauen zum roten Glöckchen, welche zum blauen?
(Die Kinder sollen die Lage der Figuren im Raum bestimmen.)