Operation Manual

9
Anregungen für schwierigere Fragen:
Die Kuh möchte wissen, was alles aus ihrer Milch gemacht wird. Welche Dinge kennst du?
Das Pferd frisst gerne Obst. Wer von euch mag auch Obst? Welches Obst esst ihr gerne?
Regen Sie auch die Kinder an, sich selbst Sätze oder Geschichten auszudenken:
Nehmen Sie die Spielfiguren zum Anlass, den Wortschatz der Kinder zu fördern.
Gemeinsam können z. B. auch Geschichten erwürfelt werden:
Ein Kind würfelt und stellt eine farblich passende Figur in die Tischmitte. Es erzählt den ersten Satz
einer Geschichte, in der die Figur vorkommt. Dann würfelt das nächste Kind, nimmt sich ebenso
eine farblich passende Figur, stellt sie in die Tischmitte und schließt einen zweiten Satz an.
2. Fühl- und Würfelspiel
Fühlspiel für 2 - 6 Kinder ab 4 Jahren und eine Spielleiterin/einen Spielleiter.
Lernbereiche:
Genaues Fühlen und Schauen, Sprechen und Wortschatz.
Spielvorbereitung:
Einige der Spielfiguren (höchstens 12, je nach Anzahl der mitspielenden Kinder und
gewünschtem Schwierigkeitsgrad) werden ausgewählt und gemeinsam betrachtet, bevor sie in
das Säckchen gesteckt werden.
Die passenden Karten liegen offen nebeneinander auf der Spielfläche. Der Würfel wird bereit-
gehalten.
Übrige Figuren und Karten und die CD werden nicht benötigt und bleiben in der
Schachtel.
Spielablauf:
Die Kinder spielen reihum im Uhrzeigersinn.
Das jüngste Kind beginnt und würfelt einmal.
Welche Farbe ist oben auf dem Würfel zu sehen: Rot, Gelb, Blau oder Grün?
Zeigt der Würfel zwei Farben? Dann darf eine Farbe ausgewählt werden.
Auf den Karten wird nachgesehen, welche der Spielfiguren diese Farbe haben.
Eine farblich passende Figur soll nun erfühlt werden:
Das Kind steckt eine Hand in das Säckchen, fühlt und zieht eine Figur hervor:
DEUTSCH